Die Kunst- und Fachwelt trauert um den wichtigsten Kunstkuratoren Okwui Enwezor des 20. und 21. Jahrhunderts

Okwui Enwezor Foto: Haus der Kunst München

Weiterlesen

Werbung

ERNST LUDWIG KIRCHNER – Der Maler als Fotograf

Ernst_Ludwig_Kirchner Selbstporträt, um 1928, Glasnegativ, Kirchner Museum Davos, Schenkung Nachlass Ernst Ludwig Kirchner 1992

IM MUSEUM DER MODERNE IN SALZBURG

Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) zählt zu den bekannten und berühmten Expressionisten Deutschlands. Diesmal werden erstmals in Österreich in Salzburg im Museum der Moderne, seine fotografischen Werke ausgestellt. Ernst Ludwig Kirchner (1880 Aschaffenburg, DE – 1938 Davos, CH) gilt als der einzige Künstler des deutschen Expressionismus, der sich auch ernsthaft mit der Fotografie beschäftigt hat. Er hinterließ etwa 1 300 Glas- und Zellulose-Negative, ein Konvolut von Vintage-Prints sowie gebundene Fotoalben mit Aufnahmen seiner Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen und Druckgrafiken. Weiterlesen

EUROPAKONZERT Musikalische Reise durch Europa

Vergangenen Sonntag, 20.03.2019 lud die Universität Mozarteum Salzburg zum Europakonzert in Kooperation mit „Pulse of Europe“ ein. Es war eine musikalische Reise in 60 Minuten durch Europa. Musik verbindet Kulturen und somit auch Europa.

Universität Mozarteum: Fotonachweis: Christian Schneider

Weiterlesen

Arik Brauer – Frauenschicksale Werke 1946–2018 – Sonderausstellung im Salzburg Museum

 

Arik Brauer, In Würde, 2008, Öl auf Hartfaserplatte, © Arik Brauer, Wien/Sebastian Gansrigler

Weiterlesen

4.UNWTO Euro-Asian Mountain Tourism Conference findet im Berchtesgadner Land statt.

Kunst findet auch in der Bergwelt statt, daher auch kein Widerspruch, wenn ich über die 4. UNWTO Euro-Asian Mountain Tourism Conference informiere.

Während man in Österreich über das Urteil im Zivilprozess nach einer tödlichen Kuh-Attacke (passiert im Jahr 2014 im Stubaital) diskutiert und gestritten wird, (Demnach muss der vom Witwer beklagte Landwirt 490.000 Euro zahlen) findet in Berchtesgaden die vierte UNWTO Euro-Asian Mountain Tourism Conference statt. Ob auf der Tagesordnung auch das Urteil des Zivilprozesses dieser tödlichen Kuh-Attacke steht? Fraglich? Obwohl diese Urteilsentscheidung ein blanker Horror für die Bauern und deren Almwirtschaft, Alpenverein und dem Tourismus ist, nur weil Touristen (Wanderer) nicht fähig sind, auf sich selber aufzupassen.  Was wäre wenn ein Wolf oder ein Bär einen Wanderer angreifen würde? Wer trägt hier die Schuld? Unsere Berge und Almen sind nun keine Schaukästen, sondern hier spielt das wahre Leben.

Nun zurück zur UNWTO Euro-Asian Mountain Tourism Conference:

Rund 300 Touristiker und Politiker aus den 160 Mitgliedsländern der UNWTO kommen von Samstag bis Dienstag, 2. bis 5. März zur 4. Euro-Asian Mountain Tourism Conference ins Berchtesgadener Land. Hier wird den Teilnehmern an der Konferenz auf Exkursionen anhand von Beispielen des touristischen Angebots gezeigt, wie nachhaltiger Tourismus zwischen Watzmann und Königssee gelebt wird.

Die 4. Euro-Asian Mountain Tourism Conference in Berchtesgaden soll wichtige Impulse für den Bergtourismus setzen sowie eine Brücke zwischen Europa und Asien schlagen. Zukunftsweisende Themen wie Digitalisierung und Mobilität werden diskutiert. Mit der internationalen Tourismuskonferenz verfolgt das Berchtesgadener Land drei Ziele: Die Schönheit der Region und den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur zu zeigen und den Konferenzteilnehmer Erkenntnisse aus jahrelangen Erfahrungen im Tourismus an die Hand zu geben.

Die Welttourismus Organisation der Vereinten Nationen hat das Berchtesgadener Land (BGL) in Deutschland als Austragungsort der 4. UNWTO Euro-Asian Mountain Tourism Conference 2019 ausgewählt. Die Konferenz findet alle zwei Jahre statt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt darauf, nachhaltigen Tourismus in Bergregionen durch den Austausch zwischen Europa und Asien zu fördern.