Il castello

Il castello / Aktuelle Arbeit © Christa Linossi 2018

 

Werbung

Was verbirgt sich dahinter?

 

Was verbirgt sich dahinter / Aktuelle Arbeit © Christa Linossi 2018

DIE FAUST

DIE FAUST / Aktuelle Arbeit © Christa Linossi 2018

WEGE ZUM STAUNEN, die Wanderzeit ist eröffnet

BAND „Salzburg gehmütlich“ – Grenzenloses Wandern zwischen Rupertiwinkel und Salzkammergut

Dieser Tage landete auf meinem Schreibtisch wieder ein Rezensionsexemplar zum Besprechen.

Das Buch „Salzburg gehmütlich“ ist ein Wanderführer, der Wandertipps zwischen dem Rupertiwinkel und Salzkammergut gibt. Gut geeignet für Personen, die zwar gerne wandern, aber wenig Lust auf eine weite Anreise haben. Nebenbei erfährt man in diesem Wanderführer etwas über kulturelle Besonderheiten und das Kulinarische kommt ebenfalls  nicht zu kurz.

Christian Heugl stellt 40 Touren rund um den Zentralraum – Rupertiwinkel bis zum Salzkammergut – mit jeweiligen Kartenausschnitten vor. Sie finden Tipps für Schwierigkeitsgrad, Steigung, Länge und Gehzeit sowie Anreise, Einkehr und Extratipp vor. Weiteres wird die Wanderung gut beschrieben und was es kulturell und kulinarisch zu entdecken gibt.

Symbole für die jeweiligen Wanderungen werden hier ebenfalls im Buch angeführt.  Gegliedert ist das Buch in fünf gehmütlichen Wanderregionen:

  • Die Stadt Salzburg und der Gaisberg
  • Der nördliche Flachgau
  • Das Salzkammergut
  • Das Salzachbecken bis zum Paß Lueg
  • Großgmain, Berchtesgaden, Bad Reichenhall und Rupertiwinkel

Einziges Manko an diesem Wanderführer, es ist ein Buch und daher umständlich, wenn man es auf die Wanderung mitnehmen will.

Ich habe mir bereits eine Wanderung herausgesucht und wanderte „Auf dem Almerberg“ bei Oberalm/Puch. Es war eine schöne Wanderung mit guter Aussicht und gutbeschrieben wie man sein Ziel erreicht.

Der Autor: Christian Heugl, geboren 1957 in Salzburg, freier Journalist mit Schwerpunkt Lokale Geschichte und Alpinismus. Betreut seit drei Jahrzehnten die Freizeitkolumme in den Salzburger Nachrichten.

 

Erschienen (April 2018) ist der Band im Verlag Anton Pustet, ISBN 978-3-7025-0891-3

 

 

ERROR _ the ART of Imperfection

Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft

credit: Ars Electronica / Robert Bauernhansl

Weiterlesen

„The Flying Ship“ von Alexander Ponomarev ist in Linz gestrandet!

Freitag dem 06.04.2018 ist in Anwesenheit des Künstlers Alexander Ponomarev das „FLYING SHIP“ am Dach der Raiffeisen KUNST GARAGE gelandet.

Foto: Florian Voggeneder

Mit einer Länge von 21 Metern und einer Höhe von 18 Metern wird das 2 Tonnen schwere Schiff in ca. 81 Metern Höhe als weithin sichtbares Zeichen des heurigen Höhenrausch schweben.

Foto: Florian Voggeneder

Alexander Ponomarev (geb. 1957 in der Ukraine, lebt in Moskau)  zählt zu den internationalen Topkünstlern und ist mehrmaliger Biennale Venedig Teilnehmer.

 

HÖHENRAUSCH Das andere Ufer   24. Mai – 14. Oktober 2018

KuratorInnen: Elisabeth Schweeger, Genoveva Rückert, Martin Sturm

https://linossiartstory.wordpress.com/2018/02/27/das-fliegende-schiff-hoehenrausch-2018-in-linz/

http://www.hoehenrausch.at

 

 

di legno

di legno / Aktuelle Arbeit © Christa Linossi