Historischer Marmorsaal trifft auf Augustiner Bräu in Salzburg

 Was haben der historische Marmorsaal und das Augustiner Bräu Salzburg gemeinsam?

Marmorsaal Foto © marketing concepts / Augustiner Bräu Salzburg

Sie befinden sich beide unter Denkmalschutz und harmonieren gut miteinander. Weiterlesen

Werbung

EIN MUSEUM FÜR DEN BLICK DER GEGENWART

Museumsneubau Landesgalerie Niederösterreich

Creditangabe: © Marte.Marte Foto: Gregor Semrad

Heute am 19. April 2017 stand der aus der Regierung scheidende Landeshauptmann Erwin Pröll ein letztes Mal am Rednerpult im niederösterreichischen Landtag. Weiterlesen

Ars Electronica SPAXELS® fliegen beim Rockkonzert 2017 in Rio de Janeiro

Video © Ars Electronica / Spaxels http://www.spaxels.at/ Testflüge und Dreharbeiten bei Neulichtenberg

Soeben erhielt ich die Pressenachricht:

Ars Electronica SPAXELS® fliegen bei Rock in Rio

Ars Electronica schickt seine SPAXELS  zu dem weltweit größten Rockkonzert in Rio de Janeiro. Dieses Rockkonzert ist nicht nur mit einem hochkarätigen Line-Up wie zB Lady Gaga, Justin Timberlake, die Red Hot Chili Peppers und anderen Schwergewichten des Musikbusiness besetzt, sondern auch erstmals mit einer Drohnenshow der Extraklasse: Jeden Abend werden die Ars Electronica SPAXELS über dem Barra Olympic Park von Rio de Janeiro aufsteigen und das Publikum auf den Headliner des jeweiligen Tages einstimmen. Der Linzer Drohnenschwarm wird dabei spektakuläre Leuchtskulpturen in den Nachthimmel zaubern – eine mehr als 200 Meter lange, majestätische Sinuswelle, eine gigantische E-Gitarre und last but not least natürlich auch das Logo von Rock in Rio.

Testflüge und Dreharbeiten bei Neulichtenberg  Ende März 2017 standen sowohl die Spaxels als auch das 60-köpfige Orchester der Anton Bruckner Privatuniversität im Mittelpunkt von Dreharbeiten für einen Videoteaser und einen TV-Beitrag für das brasilianische Fernsehen.

WalküRe 1967 – 2017 – 50 Jahre Osterfestspiele Salzburg

Foto: Aufführung 2017/Die Walküre, Schlussapplaus (c) OFS/Matthias Creutziger

Wir schreiben das Jahr 2017 und es ist Mitte April und Ostern fällt wieder auf dieses Datum. Weiterlesen

„Artificial Intelligence – das andere Ich“ Ars Electronica Festival 2017

 

Foto: © Ars Electronica

Das Ars Electronica Festival 2016 ist noch gar nicht so lange her und schon wird das neue Festival wieder eingeleitet. Das Motto der diesjährigen Ars Electronica Festival 2017:  „Artificial Intelligence – das andere ich“. Weiterlesen

KEIMENA _ documenta 14 April 2017

 

Romuald Karmakar, Angriff auf die Demokratie – Eine Intervention (Democracy Under Attack – An Intervention), 20

Keimena: Ein Filmprogramm der documenta 14 auf ERT2
April 
 
Im April zu sehen

Keimena #16

Montag, 3. April, 24.00 Uhr
Angriff auf die Demokratie – Eine Intervention, 2012, Deutschland, 102 Min.
Regie: Romuald Karmakar
Einführungstext: Olaf Möller

Im Dezember 2011 trafen zehn deutsche Intellektuelle in Berlin zusammen, um die politische und wirtschaftliche Krise zu diskutieren, in die Europa versank. Unter ihnen war Romuald Karmakar, einer von Deutschlands freimütigsten und provokativsten Künstler-Filmemachern. Neben den Präsentationen der anderen Beiträger_innen zeigte er einen Kurzfilm. Angriff auf die Demokratie dokumentiert das Treffen und verfolgt die Absicht, alle fortschrittlichen Kräfte zum Handeln aufzurufen.

 

Keimena #17

Montag, 10. April, 24.00 Uhr
Chamissos Schatten, Kapitel 1: Alaska und Aleutische Inseln, 2016, Deutschland, 193 Min.
Regie: Ulrike Ottinger
Einführung: Raquel Schefer

Ulrike Ottingers Film wurde von den Aufzeichnungen inspiriert, ie der Dichter und Botaniker Adelbert von Chamisso während seiner Teilnahme an einer Expedition im arktischen Norden anlegte. Ottinger folgte Chamissos Route, führte ihr eigenes Logbuch und las die Schriften anderer großer Entdecker. In Chamissos Schatten evoziert sie diese Reiseerfahrungen und mischt Vergangenheit und Gegenwart in einer außergewöhnlichen Meditation über historischen und kulturellen Wandel.

 

Keimena #18

Montag, 17. April, 24.00 Uhr
Nespatřené (The Unseen), 1996, Tschechische Republik, 53 Min.
Regie: Miroslav Janek
Einführung: Kamila Kuc

Dieser Dokumentarfilm spielt in einer Schule für blinde Kinder in Prag. Der Titel The Unseen  bezieht sich auf den Umstand, dass diese Kinder lange Zeit für die Öffentlichkeit unsichtbar geblieben sind, so als ob ihre physische Beeinträchtigung etwas Beschämendes sei. Janek stellt ein solches Vorurteil in Frage, indem er es den Kindern ermöglicht, ihre eigenen Geschichten zu erzählen. Ihre Erzählungen, ihre Musik und ihre Fotografien machen diesen witzigen Film aus.

 

Keimena #19

Montag, 24. April, 24.00 Uhr
48, 2009, Portugal, 93 Min.
Regie: Susana de Sousa Dias
Einführung: Filipa Ramos

Der Titel 48 spielt auf die Anzahl der Jahre an, die Portugal unter einer Diktatur verbringen musste, ehe sie durch die Nelkenrevolution 1974 beendet wurde. Quelle des Films ist ein Album mit erkennungsdienstlichen Polizeifotos von politischen Häftlingen aus dieser Zeit. Die Regisseurin Susana de Sousa Dias fand die Menschen, die auf diesen Fotos zu sehen sind, und zeichnete ihre Geschichten nach. Das Ergebnis ist ein bewegender und zeitgemäßer Bericht über Unterdrückung und Widerstand.

 

Nach den jeweiligen Ausstrahlungsterminen sind die Filme weitere sieben Tage auf webtv.ert.gr von Griechenland aus verfügbar.

 

 

 

documenta 14 wird am 8. April 2017 in Athen eröffnet

Die Kunst-Welt blickt nun gespannt nach Athen. Die documenta 14 eröffnet am 8. April nun eine der wichtigsten Kunstausstellungen in mehr als 40 verschiedenen öffentlichen Institutionen, Plätzen, Kinos, Universitätsstandorten und Bibliotheken in Athen. Über 160 internationale Künstler_innen werden ihre für die documenta 14 konzipierten Arbeiten vorstellen. Weiterlesen

„Aus Omas Kochbuch“ fast vergessene Rezepte

Foto: image_manager_ servus_buch_ thumbmail

NEUERSCHEINUNG

Weiterlesen