Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf zeigt die Ausstellung von CARMEN HERRERA  „LINES OF SIGHT“

 

K20 Grabbeplatz (Klee Halle) noch bis 08.04.2018

Carmen Herrera Installationsansicht der Ausstellung „Carmen Herrera. Lines of Sight“ im K20 Foto: Achim Kukulies, © Carmen Herrera © Kunstsammlung NRW

Durch einen Zufall bin ich auf die Künstlerin Carmen Herrera gestoßen. Carmen Herrera wurde 1915 in Havanna geboren. Sie studierte in Havanna Architektur und zog dann mit ihrem Mann Jesse Loewenthal nach New York, wo sie dann an der Art Students League noch Malerei studierte. Weiterlesen

Werbung

Das „Fliegende Schiff“ – Höhenrausch 2018 in Linz

018 im OÖ Kulturquartier 

Der HÖHENRAUSCH 2018: Aufbruch zum anderen Ufer

  1. Mai – 14. Oktober 2018
    Eröffnung 23. Mai 2018

Skizze © Höhenrausch 2018, OÖ Kulturquatier/ M. Weingartner

 Der HÖHENRAUSCH findet auch 2018 wieder eine Fortsetzung (nach einem Jahr Pause) und das ist gut so. Der Höhenrausch ist seit x-Jahren ein Publikumsmagnet und auch diesmal haben sich die Veranstalter und die Stadt Linz wieder etwas Spezielles einfallen lassen. Weiterlesen

Chat-Interview mit der Künstlerin Alexandra Baumgartner 

 Zu einer Begegnung mit der Künstlerin Alexandra Baumgartner kam es im Februar 2018 im Traklhaus Salzburg. Hier läuft derzeit eine Ausstellung „Großer Kunstpreis“ in Zusammenhang mit dem KUNSTPREIS DES LANDES SALZBURG. Dieser Preis wird alle 4 Jahre vergeben. Gezeigt werden in dieser Ausstellung 8 Salzburger Künstler/innen, die für diese Auszeichnung nominiert wurden. Eine Jury wird den Preisträger/die Preisträgerin ermitteln. Die Preisverleihung findet dann am 1. März 2018 in Salzburg statt.

Alexandra Baumgartner zeigt in dieser Ausstellung unter anderem eine Installation mit vernähter Fotografie und einem balancierenden Stuhl, der ebenfalls mit Fäden an die Wand verspannt ist. Dies erweckte meine Neugierde und ich hatte das Bedürfnis, mit der Künstlerin ein Interview zu führen.

 

Alexandra Baumgartner „Introspection“ Foto: © Razvan Popovici

Weiterlesen

DIE HIMMELSSCHEIBE VON NEBRA – Aus der Tiefe geboren

Sonderausstellung im KELTENMUSEUM Hallein

Himmelsscheibe von Nebra Bronze und Gold /© Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Juraj Lipták

In einer Sonderausstellung  – in Kooperation mit dem Ausstellungszentrum „Arche Nebra“ – zeigt das Keltenmuseum in Hallein DIE HIMMELSSCHEIBE VON NEBRA – Aus der Tiefe geboren und den Weg des Kupfers von der Lagerstätte bis in den Norden, vom Rohstoff bis zum Fertigprodukt. Sie schildert die faszinierende Welt des bronzezeitlichen Bergbaus mit Originalfunden aus den Stollen des Kupferreviers und präsentiert die astronomischen und kultischen Geheimnisse der Himmelsscheibe, deren „Masterkopie“ das Prunkstück der Ausstellung im Keltenmuseum ist. Weiterlesen

FOLATE

Bild