Das war die

Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg 2018

Blick vom Müllnersteg auf die Festung Hohensalzburg und die Salzburger Altstadt/ Foto © Christa Linossi

Der Sommer neigt sich dem Ende zu und die Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg hat ihre Pforten wieder geschlossen.

„GRENZEN ÜBERSCHREITEN“ hieß heuer das Motto des Kurs- und Veranstaltungsprogramm der Internationalen Sommerakademie und spannte somit einen weiten Bogen von explizit politischen bis kunstimmanenten Fragestellungen.  Kunst im globalen Feld bedeutet auch, dass Ideen, Kunstwerke und Menschen weltweit permanent in Bewegung sind und Grenzen überschreiten. Weiterlesen

Werbung

GELD in der KUNST, Ausstellung in der Galerie Traklhaus in Salzburg

zeigt bis zum 15.09.2018 die Ausstellung

SCHILLING, MARK, DOLLAR, EURO und…. GELD IN DER KUNST

Tony Oursler, „50 Schilling Banknote“, 2009, Videoprojektion (mit Ton) auf Holz, 22:15 Min. in Loop, 91 x 182 x 30 cm © Foto: Tony Oursler / Courtesy Galerie Steinek, Wien

 

Schon seit Jahrtausenden spielt Geld eine entscheidende Rolle für die Menschheit. Die Galerie Traklhaus zeigt die Ausstellung SCHILLING, MARK, DOLLAR, EURO und …. Geld in der Kunst. Bei dieser Ausstellung geht es hauptsächlich um das Kulturgut GELD in seiner materiellen Form. Weiterlesen

Gilbert & George mit THE BEARD PICTURES in Salzburg

Salzburg Halle Thaddaeus Ropac GILBERT & GEORGE © Foto: Christa Linossi

Galerist Thaddaeus Ropac präsentiert jedes Jahr zur Festspielzeit einen internationalen Künstler. Dieses Jahr stellen die Künstler Gilbert & George ihre Kunstwerke in der Salzburg Halle (https://ropac.net/contact/salzburg-halle) bis             05. Oktober 2018 aus. Weiterlesen

SALZBURG IST WIEDER DAS SCHWUNGRAD DER WELT  

Die Salzburger Festspiele sind  voll im Gange

Salzburg Panorama © Tourismus Salzburg

Von Juli bis August ist Salzburg wieder Bühne für Kunst, Wissenschaft und Politik. Hohe Persönlichkeiten aus Kunst und Politik geben sich wieder die Türklinke in die Hand. Weiterlesen