MOZARTWOCHE 2020

23. Jänner 2020 bis 02. Februar 2020

Zurzeit läuft noch das Mozartfestival 2019 bis 3.2.2019.

Am 27. Jänner 2019 ehrte die Mozartstadt den Geburtstag  von Wolfgang Amadé Mozart zum 263. Mal. Ronaldo Villazón (seit 2017 Botschafter der Stiftung Mozarteum) brachte gemeinsam mit den Los Mariachis Negros dem Jubilar zum Geburtstag ein mexikanisches Ständchen vor Mozarts Geburtshaus, Mozarts Wohnhaus und dem Mozartplatz dar.

Ronaldo Villazón und Los Mariachis Negros brachten dem Jubilar Wolfgang Amadé Mozart zum Geburtstag ein mexikanisches Ständchen Foto: Christa Linossi

Ronaldo Villazón und Los Mariachis Negros brachten dem Jubilar Wolfgang Amadé Mozart zum Geburtstag ein mexikanisches Ständchen Foto: Christa Linossi

Noch läuft die Mozartwoche 2019 bis zum 3.2.2019 und schon wurde im Jänner 2019 das Programm der Mozartwoche 2020 präsentiert. Weiterlesen

Werbung

2019 – Zeitgenössische Kunst

SALZBURGER KUNSTVEREIN stellte sein Jahresprogramm 2019 vor

Weiterlesen

Vienna Autoshow 2019 in der

Copyright: Reed Exhibitions Messe Wien / David Faber

Österreichs größter Autosalon präsentiert 400 Neuwagen von 40 Automarken. Neu: E-MOBILITY AREA und SUV Experience

Liebe Leser und Leserinnen meines Blog. Sie werden etwas verwundert sein, dass ich heuer mit der Vienna Autoshow beginne. Für mich ist KUNST und MOBILITÄT kein Widerspruch.

Pressefoto – Copyright: Reed Exhibitions Wien/Andreas Kolarik

KünstlerInnen, Galeristen, Museen sowie der ganze Kunstbetrieb sind ebenso mobil wie andere Personen, Unternehmen, Konzerne etc. auch. Ohne Mobilität funktioniert es heute nicht mehr. Man denke nur an die vielen nationalen und internationalen Ausstellungen, wie würden die Werke die verschiedenen Ausstellungsbetriebe erreichen? Mit dem Pferdefuhrwerk – schwierig.

Auch heuer startet die Messe Wien wieder mit der traditionellen Vienna Autoshow vom 10. bis 13. Jänner in das neue Messejahr 2019. Die Hallen C und D sind der Vienna Autoshow gewidmet. Des Weiteren findet zum gleichen Zeitpunkt auch noch die Ferien-Messe Wien, Genusswelt und die Bike Village und als Premiere die Sportwelt statt. Der Veranstalter Reed Exhibitions erwartet an den vier Messetagen wieder insgesamt rund 150.000 Besucher, weshalb das Messedoppel in der Tat das mit Abstand größte Messeereignis des Jahres darstellt.

Pressefoto – Copyright: Reed Exhibitions Wien/Andreas Kolarik dies war Vienna Autoshow 2018

Nun zur Vienna Autoshow die heuer mit zwei Europa- und mehr als zwei Dutzend Österreich-Premieren aufwartet. Die Vienna Autoshow ist landesweit der einzige Messeevent, der von den Automobilimporteuren Österreichs angeordnet wird. Heuer werden auf der Vienna Autoshow von 40 Automarken 400 Neuwagen vorgestellt, darunter sind ebenso zwei Europa- und mehr als zwei Dutzend Österreich Premieren vertreten. Mit an Bord sind folgende neue Marken wie CUPRA, Dodge, Ferrari, RAM und ZhiDou. Des Weiteren werden Concept und Show Cars präsentiert.

Österreichs größte und eindrucksvollste Autoshow wartet auch mit zwei neuen Highlights auf: E-Mobility Area und SUV Experience. Interessenten können sich umfassend über das Thema Elektromobilität in der E-Mobility Area informieren und SUV Experience führt vor, was in Sport Utility Vehicles und Offroader so draufhaben.

https://www.viennaautoshow.at/de.html

 

Ars Electronica Vision – ARTificial Intelligence Lab Europaweite Plattform

Ars Electronica initiiert European ARTificial Intelligence Lab Europaweite Plattform mit Open Call

POETIC AI _ ERROR / OUCHHH (TR) / Fotocredit: Magdalena Sick-Leitner

 

Ars Electronica  startet mit zwölf angesehenen Kunst- und Kultureinrichtungen eine European ARTificial Intelligence Lab Plattform. Es ist eine europaweite, für drei Jahre anberaumte Initiative und wird vom Creative Europe Programm der Europäischen Union kofinanziert. Es eröffnet KünstlerInnen die Chance auf eine Residency am Muntref Centro de Arte y Ciencia  (Museum of the Universidad Nacional de Tres de Febrero, Art and Science Center) sowie am Laboratorio de Neurociencia de la Universidad Torquato Ditella in Buenos Aires und am Ars Electronica Futurelab in Linz.

Wer diese Chance erhält, wird durch einen weltweit ausgeschriebenen Wettbewerb, der noch bis 17. Februar läuft, ermittelt. Die Ausschreibung richtet sich an KünstlerInnen, die an der Schnittstelle von Neurowissenschaften und Künstlicher Intelligenz neue künstlerische Ansätze entwickeln möchten. Die Ergebnisse der Residency werden dann beim Ars Electronica Festival sowie am Muntref Centro de Arte y Ciencia in Buenos Aires präsentiert. Gesucht werden innovative Konzepte und Ideen an der Schnittstelle von digitaler Kunst, Neurowissenschaften und KI. (KI = künstliche Intelligenz)

European ARTificial Intelligence Lab Das neue European ARTificial Intelligence Lab will KI-bezogene Themen aus den Bereichen Wissenschaft und Technologie einer breiten Öffentlichkeit näherbringen und einen Beitrag zu einer kritischen und reflektierten Gesellschaft leisten. Ein weiteres Ziel der europaweiten Initiative ist es, die Rolle von KünstlerInnen als Katalysatoren in Reflexions- und Innovationsprozessen rund um das Thema KI zu stärken und nicht zuletzt neue Berufsfelder für KünstlerInnen zu eröffnen.

Im Laufe der nächsten drei Jahre sind mehr als 200 Aktivitäten geplant, darunter Veranstaltungen, Ausstellungen, Labors, Workshops, Konferenzen, Vorträge, Performances, Konzerte, Mentoring und Residencies.

https://ars.electronica.art/ailab/de/

https://ars.electronica.art/ailab/de/opencall/

https://calls.ars.electronica.art/ailab/