•Pafos2017 Opening Ceremony video [filmed by Cybc, Digital Studio Larko / edited by: Digital Studio Larko]
Der Traum ist wahr geworden! Die kleine Stadt Pafos ist offiziell die Kulturhauptstadt Europas für 2017 zusammen mit der dänischen Stadt Aarhus! Weiterlesen →
Die dänische Stadt Aarhus und die auf Zypern gelegene Stadt Paphos sind die europäischen Kulturhauptstädte 2017. Seit 1985 erhält jedes Jahr mindestens eine europäische Stadt den Titel „Kulturhauptstadt Europas“. Die erste Kulturhauptstadt war Athen. Bisher wurden insgesamt 54 Städten diese Ehre zuteil. Die EU-Initiative soll den Reichtum, die Vielfalt und die Gemeinsamkeiten des kulturellen Erbes in Europa hervorheben.
Das LENTOS widmet dem herausragenden Künstler Gottfried Bechtold eine große Personale, in der sämtliche Aspekte seines jahrzehntelangen Schaffens vorgestellt werden. Die Ausstellung ist noch bis zum 26. Februar 2017 im LENTOS Kunstmuseum Linz zu sehen.
Bei meinem letzten Besuch in Linz vergangene Woche, besuchte ich auch das LENTOS Museum. Als ich die Gottfried Bechtold Ausstellung sah, war ich sehr überrascht. Warum war ich überrascht, ich hatte im Dezember 2016 die Einladung zur Pressekonferenz erhalten und die Unterlagen hatten mich nicht wirklich von der Ausstellung überzeugt. Ich ignorierte dies und zum heutigen Zeitpunkt muss ich erwähnen, es war ein Fehler.
Interview mit dem aus Südtirol stammenden Künstler Ulrich Egger
Ulrich Egger wurde 1959 in St. Valentin auf der Haide in Südtirol, geboren. Er studierte in an der Accademia di Belle Arti in Florenz. 1985 erhielt er sein Abschlussdiplom in Bildhauerei. Er lebt und arbeitet in Meran. Weiterlesen →
Ars Electronica hat die Nase wieder vorne und präsentiert junge kreative Köpfe, die sich Gedanken darüber gemacht haben, wofür Roboter in Zukunft überall eingesetzt werden können.
Ein großer Teil der Festspiel-Kostüme muss wieder verkauft werden um Platz für Neues zu schaffen!
Zum großen öffentlichen Kostümabverkauf laden die Salzburger Festspiele wieder am 10. Februar 2017 in Salzburg* Wertvolle Einzelstücke aus bekannten Inszenierungen kann man hier ebenso erwerben, wie Kostümteile, besondere Stoffe und Zubehör aus dem Lager und dem Fundus der Kostümabteilung und der Maske der Salzburger Festspiele. Weiterlesen →
Am 31. Januar 1977 eröffnete in der französischen Metropole Paris eines der verrücktesten und interessantesten Museen (heute weltberühmt) Centre George Pompidou:
Das Centre George Pompidou für zeitgenössische Kunst hat mit diesem Industriebau die Pariser Romantik durchbrochen. Für die damalige Zeit eine sehr gewagte Architektur, die eher einer Industrieanlage gleicht als einem Museum.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.