Historischer Marmorsaal trifft auf Augustiner Bräu in Salzburg

 Was haben der historische Marmorsaal und das Augustiner Bräu Salzburg gemeinsam?

Marmorsaal Foto © marketing concepts / Augustiner Bräu Salzburg

Sie befinden sich beide unter Denkmalschutz und harmonieren gut miteinander.

Was haben beide mit Kunst zu tun?

Der Marmorsaal – bestehend aus 4 Marmorsäulen, ca. 500 Marmorplatten und einem Marmorbrunnen – seinerzeit aus dem Adneter Korallenmarmor hergestellt, sind heute von unschätzbaren Wert. Ebenso die zum Inventar gehörenden schmiedeeisernen Luster und historischen Bilder.

Der 375 Quadratmeter große Marmorsaal wurde 1907 errichtet und 1944 im Zweiten Weltkrieg von Bomben zerstört. 1949 wurde der Marmorsaal wieder neu aufgebaut und eröffnet. Im Zuge des Umbaus des Hauptbahnhofs Salzburg 2009, musste er allerdings abgetragen werden. Das Denkmalamt – der Marmorsaal stand unter Denkmalschutz – willigte zum Abriss ein, jedoch mit der Auflage, dass Wände, Wandverkleidung und Einrichtung des Saales andernorts in Salzburg wieder aufgebaut werde. So wurde dann im September 2009 Stein für Stein nummeriert und abgetragen und in der Lokremise am Bahnhof Bischofshofen gelagert.  Im Frühjahr 2010 schrieben die ÖBB den Saal zum Verkauf aus. Die ÖBB hat 2015, nach jahrelanger Suche, einen ehrwürdigen Käufer (Augustiner Bräu) für den prunkvollen Marmorsaal gefunden.

18 Monate dauerte die Planung und Bauzeit des neuen Saales. Eröffnet wurde er am 22. April 2017 und er ist der neue beeindruckende Saal 5 (Nicolaus-Saal) im Salzburger Traditionsvolksgasthaus. Das Bräustübl wird von Touristen aus aller Welt immer wieder gern besucht und steht auch in jedem Reiseführer.

Warum der Marmorsaal ins Augustiner Bräu passt!

Das Augustiner Bräustübl Mülln ist eine aus Salzburg-Stadt nicht mehr wegzudenkender Institution im ehemaligen Augustinerkloster Salzburg. http://www.salzburg.com/wiki/index.php/Augustinerkloster_Salzburg  Es ist das einzige Bräu in der Stadt Salzburg, in dem man sich noch selbst die Jause mitnehmen darf. Hier trifft sich die Welt friedlich und erzählt sich gegenseitig „Gschichteln“.

 

https://www.augustinerbier.at/

Werbung

Ein Gedanke zu „Historischer Marmorsaal trifft auf Augustiner Bräu in Salzburg

  1. Liebe Christa, super, Dein Bericht. Dass der Saal „wiederauferstanden“ ist, freut mich sehr. Aufgefallen ist mir allerdings, dass die Beleuchtung viel zuhält (zumindest im TV) gestaltet ist. Das war im Bahnhof viel dezenter – und erfreulicher. Da sollten wir doch einmal hingehen? Auf ein Bierkrügerl und einen Salat oder so. Was meinst Du, Mirli wird kein Bier trinken und Du (fällt mir jetzt ein) auch nicht, also hab nur ich eine Freude am Krügel, das ist offensichtlich sehr egoistisch gedacht. Aber schön wärs. Dir liebe Grüsse – Monika

    >

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.