Die Kunst-Welt blickt nun gespannt nach Athen. Die documenta 14 eröffnet am 8. April nun eine der wichtigsten Kunstausstellungen in mehr als 40 verschiedenen öffentlichen Institutionen, Plätzen, Kinos, Universitätsstandorten und Bibliotheken in Athen. Über 160 internationale Künstler_innen werden ihre für die documenta 14 konzipierten Arbeiten vorstellen.
Die documenta 14 baut auf verschiedene wichtige institutionelle Partnerschaften in Athen und Kassel. Die Vorbereitungszeit der documenta 14 hatte vier Jahre Zeit in Anspruch genommen und hat sich somit schrittweise in Athen etabliert—und wird nun sichtbar, hörbar und anderweitig greifbar durch eine Vielzahl von Stimmen, die das Continuum der Ausstellung während der 100 Tage Laufzeit tragen. Räume und Plätze der documenta 14 in Athen umfassen Museen, Kinos, Theater, Bibliotheken, Archive, Schulen, Fernsehen und Radio, universitäre Auditorien, öffentliche Plätze, Straßen, Clubs, Parks und Wege sowie Wohnhäuser—kurzum: all das, was die Stadt in ihrer Dichte, Vielfalt und seltsamen Schönheit einschließt.
Die Hauptausstellungsorte sind von Dienstag bis Sonntag von 11-19 Uhr und donnerstags von 11-23 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie die individuellen Öffnungszeiten einzelner Ausstellungsorte an den Osterfeiertagen sowie die Ticketinformationen auf der Webseite der documenta 14.
8. April 2017
Offizielle Eröffnung der documenta 14
Nikhil Chopra Drawing a Line through Landscape, Performance, Archimedous-Straße 15 (Moschato), fortlaufend
Jani Christou
Epicycle, 1968–2017, Adaption für eine Realisierung von Rupert Huber, Performance, Athener Konservatorium (ΩA.2) und alle anderen Veranstaltungsorte, 11–21 Uhr
Nevin Aladağ
Music Room (Athens), Performance, Athener Konservatorium (ΩA.4), 11 und 17 Uhr
Marie Cool Fabio Balducci
Dauerhafte ganztägige Installation mit täglichen Aktionen sobald die Sonne in die Galerieräume scheint, Aktivierung durch Florent Frizet, EMST – Nationales Museum für Zeitgenössische Kunst (4. Stock), 11–13 Uhr
Prinz Gholam
My Sweet Country, Performance, Tempel des Olympischen Zeus, 11–13 Uhr, 8 €, ermäßigt 4 €
Sanja Iveković
Monument to Revolution, kollektiv gesprochener Akt, Avdi-Platz, 11–21 Uhr
Guillermo Galindo
Original Composition from the Series Exit/έξοδος, Musikperformance, Athener Konservatorium (ΩA.4), 12 Uhr
Collective Exhibition for a Single Body
Tanzperformance, Archäologisches Museum Piräus, 12–14:30 Uhr, 4 €, ermäßigt 2 €
Studierende der Hochschule der Bildenden Künste Athen (AFSA)
Offenes Studio, Hochschule der Bildenden Künste Athen (AFSA) – Pireos-Straße, 12–20 Uhr
Rasheed Araeen
Shamiyaana–Food for Thought: Thought for Change, Kochen und Essen, Kotzia-Platz, 13–14:30 und 15–16:30 Uhr
Gilles Aubry & Robert Millis, Every Time A Ear di Soun, ein Radioprogramm der documenta 14
The Gramophone Effect, Cannibal Radio, KW 15560 kHz weltweit, UKW 90.4 MHz in Kassel oder auf www.documenta14.de, 13 Uhr
Annie Vigier & Franck Apertet (les gens d’Uterpan)
Géographie-Athènes (Geography-Athens), Performance, EMST – Nationales Museum für Zeitgenössische Kunst (4. Stock), 14–21 Uhr
Joar Nango
European Everything, Performance, Athener Konservatorium (Garten), 14, 16 und 19 Uhr
Pope.L
Whispering Campaign (2016–17), Performance, fünf bis sechs öffentliche Orte, 14–19 Uhr
Narimane Mari
Le Fort des Fous, Vorpremiere, EMST – Nationales Museum für Zeitgenössische Kunst (Auditorium), 15 Uhr
Marta Minujín
Payment of Greek Debt to Germany with Olives and Art, Performance, EMST – Nationales Museum für Zeitgenössische Kunst (Eingang), 16 Uhr
Georgia Sagri
Dynamis (Askese–on Empathy), Workshop, Parko Eleftherias, Städtisches Kunstzentrum Athen, 17–22 Uhr
Alvin Lucier
I Am Sitting in a Room, Musikperformance, Athener Konservatorium (ΩA.4), 18 Uhr
Beth Stephens & Annie Sprinkle
Cuddling Athens, Performance, EMST – Nationales Museum für Zeitgenössische Kunst, 18 Uhr
Aki Onda, Every Time A Ear di Soun, ein Radioprogramm der documenta 14
Nam June’s Spirit Was Talking To Me, Paranoise Radio, KW 15560 kHz weltweit, UKW 90.4 MHz in Kassel oder auf www.documenta14.de, 18 Uhr
Anton Kats
Giant Steps, Performance, Kiosk Psyrri, 18:30 Uhr
Manthia Diawara
An Opera of the World, Vorpremiere, EMST – Nationales Museum für Zeitgenössische Kunst (Auditorium), 19 Uhr
Mattin mit Dafni Krazoudi, Danai Liodaki, Ioannis Sarris und Eleni Zervou
Social Dissonance, Performance, Athener Konservatorium (ΩA.3), 19 Uhr
Kettly Noël
Zombification, Performance und szenografische Installation, Athener Konservatorium (ΩA.1), 20 Uhr
Alexandra Bachzetsis
Private Song, Performance, Stadttheater Piräus, 20:30 Uhr, 10 €, Eintrittskarten
Ross Birrell und David Harding, Athens State Orchestra und Syrian Expat Philharmonic Orchestra (SEPO)
Henryk Górecki, Symphony No. 3, Op. 36, Symphony of Sorrowful Song, Musikperformance, Megaron – Die Athener Konzerthalle, 20:30 Uhr,
Die Musikperformance ist eine Koproduktion der documenta 14, des Athener Staatsorchesters und der Athener Konzerthalle Megaron. Ein Teil der Erlöse wird der Initiative des Athener Staatsorchesters „Pink Box“ für Flüchtlingskinder sowie den Programmen von Ärzte ohne Grenzen für Geflüchtete innerhalb und außerhalb der griechischen Grenzen zugutekommen.
Zuerst blicken wir gespannt nach Athen und am 10. Juni 2017 nach Kassel.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der documenta 14.