Die dänische Stadt Aarhus und die auf Zypern gelegene Stadt Paphos sind die europäischen Kulturhauptstädte 2017. Seit 1985 erhält jedes Jahr mindestens eine europäische Stadt den Titel „Kulturhauptstadt Europas“. Die erste Kulturhauptstadt war Athen. Bisher wurden insgesamt 54 Städten diese Ehre zuteil. Die EU-Initiative soll den Reichtum, die Vielfalt und die Gemeinsamkeiten des kulturellen Erbes in Europa hervorheben.
2017 ist Aarhus die Kulturhauptstadt Europas und wurde am 21. Jänner 2017 eröffnet. Wo liegt Aarhus? Aarhus ist die Zweitgrößte Stadt in Dänemark und wurde von den Wikingern gegründet (Die Ursprünge des Ortes gehen auf eine Wikingersiedlung zurück, die im Mündungsgebiet des Flusses Aarhaus entdeckt wurde) und liegt in der Region Midtjylland. Die Region Midtjylland {deutsch: Region Mitteljütland} in Dänemark umfasst den mittleren Teil von Jütland).
Die Wikingern haben 2017 die Kulturhauptstadt inne und die Region Midtjylland sowie die 18 anderen Gemeinden der Region unterstützen das Projekt. Politisch und kulturell handelt es sich um das bedeutsamste und am höchsten profilierte Projekt in Dänemark seit Jahrzehnten.
Aarhus 2017 und die Region Midtjylland wird dieses Jahr in ein kulturelles Laboratorium mit dem Thema „Let’s Rethink“ verwandelt, in dem alternative Lösungen wachsen und gedeihen können.
Aarhus 2017 bedeutet Beteiligung. Das Projekt ist Ergebnis eines Prozesses, an dem sich bisher mehr als 10.000 Menschen aus der gesamten Region beteiligt haben. Die Dänen sind ein positives Volk und werden das ganze Jahr 2017 arbeiten und spielen! Sie werden ihre volkstümlichen Traditionen sowie Neues feiern, was die Kultur in den Bereichen Kunst, Theater, Tanz, Musik, Literatur und handwerkliches Können in Gastronomie, Architektur und Design bietet. Untersucht wird auch die dänische DNA und sie genießen auch stolz die ganz besondere Geschichte ihres Landes. Die Dänen werden auch hinterfragen, was sie in die Zukunft mitnehmen wollen und was sie loslassen sollten. Somit erweitern sie das europäische Bewusstsein durch kulturelle Partnerschaften und Kooperationen, wodurch sie von anderen lernen und mit ihnen teilen wollen. Sie werden auch die Meisterwerke hinterfragen, um ihre Geschichte zu erforschen und neue Leitbilder für die Zukunft gestalten.
Weiteres wird es auch eine WELTPREMIERE in Aarhus 2017 geben:
Aarhus 2017 wird auch Kunstwerke von weltbekannten Künstlern präsentieren. So zum Beispiel wird die berühmte amerikanische Künstlerin Jenny Holzer buchstäblich „das Wort“ in die Stadt einfließen lassen, wenn sie im Rahmen ihres Werks für Aarhus 2017 Texte an die Mauern des Theaters Aarhus projiziert und ihn über den Platz Bispetorv rollen lässt.
Seit 1996 macht Jenny Holzer von Licht Gebrauch, um Texte auf Gebäude, Berge, Flüsse und öffentliche Orte überall in Europa, Australien und Nord- und Südamerika zu schreiben. Sie hat ihre Werke u. a. auf der Spanischen Treppe in Rom, dem Louvre in Paris und dem Rockefeller Center in New York geschaffen.
Mithilfe einer kräftigen Lampe wird eine Reihe von Texten auf die Fassade projiziert. Dabei bewegen sich die geschriebenen Worte wie der Abspann am Ende eines Films. Passend zum Thema „Rethink“ lässt Holzer die leuchtenden Worte das Kulturerbe der Stadt von der Wikingerzeit bis heute einfangen.
Im Jahr der Kulturhauptstadt Europas feiern die Dänen übrigens auch das 500-jährige Jubiläum der Reformation Luthers. Aus diesem Anlass untersuchen sie „das Wort“ in der Philosophie, in Predigten und in idiomatischen Ausdrücken näher – und zwar mithilfe einer Reihe neuer Text- und Klangwerke, die von einigen der renommiertesten Konzeptkünstlern geschaffen wurden.
Das Programm von Aarhus 2017 ist äußerst ambitiös. Es kann nur gemeinsam realisiert werden, und zwar durch Partnerschaften und in Zusammenarbeit mit Interessenten, die die Ideen auch nach 2017 weiterentwickeln und verwirklichen wollen.
Die offizielle App der Kulturhauptstadt Europas Aarhus 2017
https://issuu.com/aarhus2017/docs/aarhus2017-programbog-med-cover-web?e=1924269/39604070
Die zweite Kulturhauptstadt ist PAPHOS, der ich noch einen eigenen Bericht widmen werde.
Paphos oder auch PAFOS ist gemeinsam mit dem dänischen Aarhus die 2. Kulturhauptstadt Europas 2017: Im Südwesten von Zypern erwarten die Besucher antike Schätze. Das Programm im Kulturjahr wird dort auch getragen von der Hoffnung auf eine Wiedervereinigung der geteilten Insel.
Die Eröffnung in Paphos war am 28. Jänner 2017. http://www.pafos2017.eu/?lang=en
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.