23. Jänner 2020 bis 02. Februar 2020
Zurzeit läuft noch das Mozartfestival 2019 bis 3.2.2019.
Am 27. Jänner 2019 ehrte die Mozartstadt den Geburtstag von Wolfgang Amadé Mozart zum 263. Mal. Ronaldo Villazón (seit 2017 Botschafter der Stiftung Mozarteum) brachte gemeinsam mit den Los Mariachis Negros dem Jubilar zum Geburtstag ein mexikanisches Ständchen vor Mozarts Geburtshaus, Mozarts Wohnhaus und dem Mozartplatz dar.

Ronaldo Villazón und Los Mariachis Negros brachten dem Jubilar Wolfgang Amadé Mozart zum Geburtstag ein mexikanisches Ständchen Foto: Christa Linossi

Ronaldo Villazón und Los Mariachis Negros brachten dem Jubilar Wolfgang Amadé Mozart zum Geburtstag ein mexikanisches Ständchen Foto: Christa Linossi
Noch läuft die Mozartwoche 2019 bis zum 3.2.2019 und schon wurde im Jänner 2019 das Programm der Mozartwoche 2020 präsentiert.

PK Mozartwoche 2020 Foto: ©Wolfgang Lienbacher
Rolando Villazón Reise durch Mozarts Kosmos geht weiter. Rolando Villazón der 2019 für 5 Jahre die Intendanz bis 2023 übernimmt, brennt für Mozart. Hört man ihm zu, hat man das Gefühl MOZART ist Villazón’s Doppingmittel, Mozart der bereits ein Superstar seiner Zeit war, würde bestimmt auch im 21. Jahrhundert ein Superstar der Superlativen sein.
Was steht im Zentrum der Mozartwoche 2020? Es stehen Mozarts besondere Freundschaften und seine Werke für Bläser (Blech- und Holzbläser) im Mittelpunkt.
Rolando Villazón: „Für meine Mozartwochen gilt das Motto „Mozart pur“ verbunden mit jeweils speziellen musikalischen Schwerpunkt, den wir jedes Jahr neu setzen. Es geht auch darum, das unglaublich reichhaltige Oeuvre Mozarts in seiner Vielfalt zu erkunden und zu präsentieren. Daher stehen im Jahr 2020 die Bläserinstrumente im Mittelpunkt.“
Ein Highlight wird das große Bühnenprojekt der Mozartwoche 2020 mit „Messias“ (inszeniert von Robert Wilson) sein, die eine phänomenale Konstellation im Haus für Mozart bringen wird.
Weiteres werden herausragende Mozart Dirigenten zu Gast in Salzburg sein. Beispiel: Kristina Poska, sie wird das Eröffnungskonzert mit dem Mozarteum Orchester Salzburg und einer Auswahl junger SolistInnen in einem Programm dirigieren. Oder Daniel Harding der das Mahler Chamber Orchestra in einer Abschlussgala dirigieren und so den musikalischen Schwerpunkt der Mozartwoche 2020 und feiern wird und zugleich das Thema des Jahres 2021 ankündigt.
Gepflegt wird auch die Kammermusik bei der Mozartwoche, wo unter anderem Les Vents Francis, das Kodály String Quartet und Erich Le Sage, SolistInnen der Akademie für alte Musik, Mojca Erdmann, das Takács – sowie das Ebonit Saxophone Quartett und Kristian Bezuidenhout auf der Bühne stehen.
Weiterentwickelt werden auch die neuen Formate wie „Mozart lebt“. Das beliebte Format BRIEFE UND MUSIK, das 2019 Premiere feiert, wird fortgesetzt.
Wie schon 2019 wird die Mozartwoche 2020 wieder auf verschiedenen Bühnen in Salzburg präsent sein. Neu dazu kommt das DomQuartier. Hier finden zwei Veranstaltungen statt: ein Vortrag des Publizisten Gerardo Kleinburg mit musikalischer Begleitung sowie ein Künstlergespräch zwischen Rolando Villazón und Florian Teichmeister.
Rund 60 Veranstaltungen an 15 verschiedenen Spielstätten stehen auf dem Programm und es ist bestimmt wieder etwas für Jedermann und Jederfrau dabei.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.