SALZBURGER KULTURVEREINIGUNG

19. Pressekonferenz SALZBURGER KULTURTAGE 2022

Kulturvereinigung PK Salzburger Kulturtage 2022/2023 Foto: Neumayr/Leo 19.01.2022 Künstlerischer Leiter Thomas Heißbauer, Präsident Hans Schinwald, Intendant Salzburger Landestheater Carl Philip von Maldeghem,

Gleich 3 Jubiläums stehen heuer an:

50 Jahre Salzburger Kulturtage – das Musikfestival im Herbst 2022

75 Jahre Salzburger Kulturvereinigung

60 Jahre Orchester der Salzburger Kulturvereinigung

Mit dem Jubiläumsprogramm setzen die Salzburger Kulturtage erneut ein starkes Zeichen für musikalische Vielfalt und Virtuosität – und aus den Kulturtagen wird anlässlich des Jubiläums ein Herbstfestival von knapp vier Wochen. Von 28. September bis 23. Oktober 2022 kann das Salzburger Publikum insgesamt 20 Veranstaltungen – darunter eine neue Opernproduktion – an acht verschiedenen Spielorten erleben. Freuen Sie sich auf klassische Orchesterkonzerte im Großen Festspielhaus, auf Brass im Haus für Mozart, auf Tango in der Großen Universitätsaula und „a capella“ in der SZENE Salzburg, auf das traditionelle Konzert im Dom zu Salzburg, auf Klassik & Kulinarik im Kavalierhaus Klessheim sowie auf die neue Opernproduktion „Der Rosenkavalier“ in der Felsenreitschule in Kooperation mit dem Salzburger Landestheater.

Der Rosenkavalier Foto: © Christina Baumann-Canaval

Opernabende im Großen Festspielhaus war immer ein Fixpunkt am Programm bei den Salzburger Kulturtagen. 2012 wurde jedoch ein letztes Mal die Oper „Tristan und Isolde“ in Kooperation mit dem Landestheater gespielt.

Jedoch im 50. Jubiläumsjahr wird auch die langjährige Operntradition wieder aufgenommen. „Der Rosenkavalier“ (Richard Strauss) kommt unter der musikalischen Leitung von Leslie Suganandarajah und in der Regie von Roland Schwab in der Felsenreitschule zur Aufführung.

Während der Salzburger Kulturtage wird auch der Festakt „75 Jahre Salzburger Kulturvereinigung“ stattfinden. Das hochkarätige Deutsche Symphonie-Orchester Berlin unter der Leitung des japanischen Maestro Yutaka Sado wird Tschaikowskys 6. Symphonie, die immer wieder ergreifende „Pathétique“ spielen. Zuvor erklingen jedoch die feinen Kammer-Klavierkonzerte des Genius loci W.A.Mozart in A-Dur KV 414. Am Flügel wird hier der Ausnahme-Virtuose, der charismatische Tastenzauberer Fazil Say, zu erleben sein.

Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Foto: © Peter Adamik

Aufgrund des Virus und der noch immer geltenden Pandemie „NIX IST FIX“ welches auch für die Salzburger Kulturvereinigung gilt, kann man nur hoffen, dass die Salzburger Kulturtage im Herbst klaglos über die Bühne gehen können.

Die „Salzburger Kulturtage“ finden erst ab 28.9. – 23.10.2022 statt.

http://www.kulturvereinigung.com

Werbung