SZENE SALZBURG wird 50

 

Video 50 Jahre SZENE SALZBURG/ Tom Halwak

Die SZENE wurde in den 1969 als Gegenpol zur damals alleinigen Festspielkultur als Plattform für neue Kunstformen gegründet. Sie hat in den 70er Jahren entscheidend zur Etablierung eines innovativen Kulturklimas in Salzburg beigetragen und zahlreiche kreative Künstler_innen beflügelt.

M. Stolhofer, A. lechner, A. Winter/Szene Salzburg/Foto © Bernhard Müller

Die SZENE zog 1986 in das ehemalige Stadtkino (heute republic, Anton Neumayr Platz) in der Altstadt ein und präsentiert bis heute grenzüberschreitende Kunst und schafft innovative Formate in der Stadt Salzburg.

Stadtkino 1988 © Wolfgang Kirchner

Dieses Sommerfestival findet jährlich statt und versteht sich als Plattform für zeitgenössische darstellende Kunst. Gerettet hat die SZENE folgende Location: Petersbrunnhof, SZENE/republic/Stadtkino Haus und die Pernerinsel.

Die SZENE hat seit ihrer Gründung wichtige Orte für die Produktion und Präsentation von zeitgenössischer Kunst gewonnen. Die Konzerte, Tanzstücke und Theateraufführungen am Domplatz sorgten bei Publikum und Presse ebenso für große Aufmerksamkeit wie Projekte an ungewöhnlichen Aufführungsorten wie etwa dem Kapuzinerberg, der Festung Hohensalzburg oder der Kollegienkirche.

Das 50 Jahre Jubiläum soll nicht nur ein Erinnerungsprojekt zur SZENE werden, sondern auch die Gesellschafts- und Kulturgeschichte Salzburgs der letzten 50 Jahre beleuchten und das österreichische und europäische Umfeld, in der diese Kultur- und Präsentationsformen entstehen und wachsen konnten, einbeziehen.

Das Fest für die Kunst wird vom 8. bis 10. Oktober 2019 stattfinden.

https://www.szene-salzburg.net/

 

 

 

Werbung