verzauberte Wege, verborgene Orte ein Wanderführer von Christian Heugl

Worum geht es in diesem Buch?
Natürlich um den Sagenumworbenen Untersberg. Schwerpunkt sind nicht die Mythen und Sagen rund um den Untersberg (sie werden zwar kurz erwähnt) sondern Heugl stellt ca. 45 einzigartige Touren rund um sowie auf den Untersberg vor. Er geht von den fünf Hauptorten Großgmain, Grödig, Marktschellenberg, Berchtesgaden und Bischofswiesen aus. Wer ein echter „Untersbergler“ ist, dem sind die Routen kein Neuland. Aber aufgrund von CORONA könnte es sein, dass viele Österreicher und auch Salzburger, den Untersberg einmal näher erkunden wollen. Er gibt gute Informationen zu den jeweiligen Routen, die er dann noch genauer beschreibt. Angeführt ist auch der Schwierigkeitsgrad Höhenmeter, Stunden usw. Er beschreibt dann noch den Charakter, wann die Beste Zeit ist, den Weg, Ausgangspunkt und Anfahrt.
Dieses Buch ist es wert zu lesen?
Denn dieser mächtige Berg steht wie ein Fels in der Brandung am westlichen Rand des Salzburger Beckens. Vor Jahrmillionen war er vom Urmeer Tethys umgeben. Der berühmte Untersberger Marmor mit den darin eingeschlossenen Schnecken, Algen und Muscheln erinnert an diese Zeit.
Weil dieser Band Aufschluss für die jeweilige Tour gibt, sowie Hintergrundinformationen. Jeder der den Untersberg erkunden will, sollte dieses Buch einmal lesen. Aber auch für „eingefleischte“ Untersbergler ist es alleweil interessant nachzulesen.
Der Untersberg das „Herzchakra“ Europas.
DER AUTOR
Mag. Christian Heugl, geboren 1957 in Salzburg. Lehramtsstudium in den Fächern Sport und Geschichte. Freier Journalist mit Schwerpunkt lokale Geschichte und Alpinismus.
Erschienen ist das Buch
Im Verlag Anton Pustet, Salzburg
ISBN 978-3-7025-0970-5
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.