von Christian Huber mit Bildern von Andreas Balon

Worum geht es in diesem Buch?
Es geht um Pilgern. Dieses Buch will selbst ein Pilgerbegleiter sein. Was bedeutet Pilgern? Es bedeutet nicht, vor der Welt zu flüchten, sondern vielmehr der inneren Sehnsucht Raum zu geben und die Welt neu zu sehen. Beim Pilgern entwickelt sich eine neue Beziehung zu sich selbst. Es öffnet einen neuen Blick in die Weite der Landschaft, Gedanken, die kommen und gehen, neue Ideen reifen.
Was ist Granitpilgern? Nichts aufregendes, es handelt sich hier lediglich um das Mühlviertler Granitland. Es ist bekannt und beliebt. Dieses Granitpilgern könnte man auch als spirituelles Auftanken nennen. Dieser Weg führt an Kirchen, Kapellen und Kleindenkmäler vorbei, die am Granitpilger-Weg verankert sind. Die Besonderheit sind die unzähligen Kleindenkmäler am Weg, die Kreuze, Bildstöcke und Kapellen. Sollte man sich für diese Pilgerreise entschließen, möge man diesen Band mitnehmen. Er gibt Aufschluss zur Strecke und zu den jeweiligen Denkmälern. Kurz, auch Geschichte wird mitgeliefert.
Dieses Buch ist es wert zu lesen?
Wer gerne spirituell wandert und die Landschaft des Mühlviertels im Granitland kennenlernen will, der sollte sich für diesen interessanten Pilgerführer entscheiden. Des Weiteren finden Sie in dem Buch auch eine Wanderkarte, die Sie bestens durch das Land bringt.
DER AUTOR
Christian Huber, geboren 1963, Wohnsitz Kleinzell im Mühlkreis ist Jurist und Weitwanderer und Archivar von Kleindenkmälern.
Die Fotos stammen von dem Fotografen Andreas Balon.
Erschienen ist das Buch
Erschienen ist der Band im Verlag Anton Pustet, Salzburg
ISBN 978-3-7025-0996-5
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.