
Worum geht es in diesem Buch?
Es ist eine aktualisierte Neuauflage des ersten Buches von Reinhold Messner. Vor mehr als 50 Jahren ist dieses Buch bereits erschienen. Kurz nach der Tragödie am Nanga Parbat 1970, wo Reinhold Messners Bruder Günther starb. Schon damals war die Erschließung der Alpen abgeschlossen, die höchsten Gipfeln erobert. Ist das Bergsteigen damit sinnlos geworden? Messners Text sind aktueller denn je. Bergtouren, die Auseinandersetzung mit den eigenen Grenzen und die damit einhergehende Entschleunigung machen den Blick auf das Wesentliche frei. Ein Gedicht zum Nachdenken finden sie ebenfalls in diesem Band.
Auszug: „Ohne die Seile, die krummen Haken, die wenigen Freunde, kehr ich zurück in die Mitte der Stadt, dorthin, wo die Arbeit mich mitreißt, die ich für Tage vergaß.“
Reinhold Messner führt uns mit seinen Gedichten, Aufzeichnungen und Beobachtungen in die Berge zurück.
Dieses Buch ist es wert zu lesen?
Statement von Messner: „Die Natur ist immer wieder neu, unerschöpflich, kreativ, sie eröffnet uns dauernd besondere Entdeckungen, schenkt uns Herausforderungen verschiedenster Art.“
Wer Reinhold Messner kennt und mag, interessiert sich auch für seine Bücher. Seine Bücher sind immer wieder lesenswert und geben auch viele Tipps, die man im täglichen Leben umsetzen kann.
DER AUTOR
Reinhold Messner
Reinhold Messner, geboren 1944 in Brixen (Südtirol) ist der berühmteste Bergsteiger und Abenteurer unserer Zeit. Er bestieg als erster Mensch alle vierzehn Achttausender und durchquerte zusammen mit Arved Fuchs die Antarktis zu Fuß. Er gründete auch die Stiftung MMF, die das Leben der Bergvölker sichern soll. Er widmet sich nun auch dem Bergfilm als Autor, Regisseur und Produzent. https://www.reinhold-messner.de/
Erschienen ist das Buch
1.Auflage © Bergwelten Verlag bei Benevento Publishing Salzburg – München eine Marke der Red Bull Media House GmbH, Wals bei Salzburg
ISBN: 978-3-7112-0024-2
Das Buch ist in jedem gut sortierten Buchhandel erhältlich oder über https://www.bergweltenbuch.com/
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.