
Worum geht es in diesem Buch?
Die Journalistin Judith Langasch entlockt dem Umweltmediziner Hans-Peter Hutter in heiteren und gleichzeitig informativen Gesprächen die neuesten Erkenntnisse und gnadenlose Wahrheiten zu Umwelteinflüssen. In diesem Buch geht es darum, wie wirken sich Pestizide, Feinstaub, Lärm auf unser Wohlbefinden aus. Hinterfragt wird in diesem Buch auch Plastik und Mikro-Plastik, diese leicht, bunt, billig – und wie schädlich sind sie nun wirklich? Diese Kunststoffe sind allgegenwärtig von A-Z. Sie sind nützlich und haben auch offensichtlich Vorteile, jedoch bei den Nachteilen schauen wir gerne weg.
GLYPHOSAT ist auch so ein Thema, welches in diesem Buch erläutert wird, es handelt sich hier um das meistversprühte Pestizid der Welt. LÄRM auch ein Thema, das nervt, stresst und uns krank machen kann. Es handelt sich hier um ein provokantes, sachkundiges, notwendiges Buch, das zum Weiterdenken anregen sollte.
Dieses Buch ist es wert zu lesen?
Für alle die sich mit der Umwelt auseinandersetzen und Akzente setzen wollen, für eine bessere Umwelt.
DIE AUTOREN
Hans-Peter HUTTER, bekannt in der Öffentlichkeit wurde der Professor im Hawaii-Hemd im Jahr der Corona-Pandemie. Alle Medienkanäle gaben ihm eine Plattform für Zwischentöne zur Pandemie. Geb. 1963 in Wien, studierte Medizin und Landschaftsökologie/Landschaftsgestaltung. Wissenschaftliche Laufbahn an der Abteilung für Umwelthygiene und Umweltmedizin. Seit 2011 Leitung der Forschungseinheit „Child Public Health“.
Judith Langasch, ist Journalistin beim ORF-Magazin „konkret“. Sie ist in Niederösterreich aufgewachsen und hat Publizistik und Kommunikationswissenschaft sowie Psychologie in Wien studiert.
Erschienen ist das Buch
2021 im Verlag KREMAYR-SCHERIAU Wien www.kremayr-scheriau.at
ISBN 978-3-7015-0632-3
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.