von Peter Grandl

ein Thriller über drei Neonazis
Worum geht es in diesem Buch?
Es ist nicht nur ein Thriller, sondern auch mit viel realem Hintergrundwissen gespickt. Hauptakteur dieses Romans ist Ephraim Zamir, ein Jude, der die Todesmaschinerie Auschwitz überlebte, den die Erinnerung an die Zeit, an den Tod seiner gesamten Familie ihn Tag für Tag quälte. In einer kleinen normalen Stadt erwarb er ein Grundstück mit dem Turm und hatte keine Ahnung was sich hier 1945 abspielte. Er baute den Turm um, die Einwohner dieser Stadt hassten diesen Turm und empfanden ihn als Schandfleck. Es beginnt mit einem Prolog DER TURM aus dem Jahr 1945, pendelt dann zwischen den 80iger und 90iger Jahren zu Rückblicken und geht dann wieder über ins Jahr 2010, wo der Thriller eigentlich stattfindet. Peter Grandl recherchierte dafür mehrere Jahre lang über die rechtsradikale Szene, über jüdisches Leben in Deutschland und die Macht der Medien. Er begleitete auch Polizeieinsätze und kann dadurch auch authentisch aus den jeweiligen Milieus berichten.
Ein Thriller, der die Grenzen zwischen Gut und Böse aufhebt.
Kurzer Auszug: „Es ist eine ganz normale deutsche Stadt, in der ganz normale Rechtsradikale leben. Als diese vom geplanten Bau einer neuen Synagoge hören, wollen sie den um jeden Preis verhindern. Also statten sie dem Hauptfinanzier der jüdischen Gemeinde einen Besuch ab. Der Überfall gerät außer Kontrolle, und der alte Mann dreht den Spieß um – kurz darauf befinden sich drei Neonazis in der Gewalt des Juden. Er hält sie im Keller seines Hauses gefangen, eines mittelalterlichen Turms, und fordert die Öffentlichkeit zu einem Online-Voting auf: Freilassung oder Hinrichtung?“
Dieses Buch ist es wert zu lesen?
Es ist ein Thriller, spannend geschrieben und es verbirgt sehr viel Wahres im Hintergrund. Thriller-Leser kommen bei der Lektüre voll auf ihre Kosten. Nach Rücksprache mit dem Autor, für einen Thriller bräuchte es keine 500 Seiten, (sollte eventuell dies Leser abschrecken!) aber er wollte die realen Hintergründe in diesen Roman einfließen lassen, um den Leser darauf auch hinzuweisen, dass nichts so ist, wie es oft scheint.
DER AUTOR

Peter Grandl, geboren 1963, war als Filmregisseur sowie als Marketingleiter bei Senator Film tätig. Er rief die Musiker-Plattform AMAZONA.de ins Leben und ist bis heute als Chefredakteur für das Magazin tätig. In seiner Freizeit hält er sich am liebsten in den Bergen auf (hier kann er Kraft tanken für neue Visionen) oder produziert im eigenen Studio elektronische Musik.
Erschienen ist das Buch
Im Jahr 2020 in der Eulenspiegel Verlagsgruppe Buchverlage GmbH >< Verlag „Das neue Berlin“ ISBN 978-3-360-01356-9
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.