Auf ins Wolkenkuckucksheim! CORONA ADE

LINZ UND DAS OK OÖ KULTURQUATIER schauen nach Vorne und erfinden sich NEU, den die Kunst kennt keinen Stillstand!

Michael Kienzer, Abhängen, 2010 / 2020 Foto: Otto Saxinger  Chillen

Linz ist bekannt für seinen HÖHENRAUSCH. Der letzte Höhenrausch war 2018, im Vorjahr war es der SINNESRAUSCH. (Es rauschte über den Dächern von Linz) Heuer hätte der HÖHENRAUSCH wieder stattfinden sollen, jedoch der berühmte VIRUS CORONA hat weltweit allen einen Strich durch die Rechnung gemacht und in der Pandemie waren wir alle verdammt, endlich mal zu sich zu kommen. Gesellschaftlich, wirtschaftlich und natürlich auch im künstlerischen Bereich.

Der HÖHENRAUSCH kommt wieder, aber ein Jahr später. Der Corona Virus konnte die moderne Kulturhauptstadt Linz nicht aus der Bahn werfen, nein, man blickt mit Zuversicht nach Vorne und das ist herausgekommen: (Auszug aus dem Pressetext)

User comments / Wolfgang Dorninger, Kuckuck chipt’s laut aus …, 2020 Foto: Fadi Dorninger

Das Höhenrausch-Dach wird zum Wolkenkuckucksheim – einem künstlerischen Sehnsuchtsort nach antikem Vorbild. Den Besucher*innen bietet sich ein sinnliches Erlebnis mit Augenzwinkern – zwischen Himmel und Erde, zwischen Realität und Phantasie. Flanieren, Nachdenken, Entspannen, die Verwandlungsfähigkeit der Kunst mit Fernblick genießen und Abstand zum Gewohnten gewinnen, um in Corona-Zeiten wieder zu sich selbst zu kommen.

Täglich von 16.00 bis 23.00 Uhr können die Gäste in Hängematten chillen, die Seele lüften, auf dem Passage Dach spazieren und dabei den Geräuschen der New Yorks lauschen, das fliegende Schiff auf dem Höhenrausch-Turm besuchen, im Kirschgarten wandeln oder einfach nur in der Springinkerl-Bar auf der raiffeisen kunst garage abhängen. Kunstfilme, die man nur selten im Kino sieht, werden abends auf der großen Open Air Leinwand im voestalpine open space gespielt. Bildgewaltig, aber ohne konventionelle „Geschichte“ zeigen sie Ausschnitte unserer Wirklichkeit oder schaffen aus gefundenem Material Neues. In Kooperation mit dem Stifterhaus finden jeden Freitag Luftschlosslesungen junger Autor*innen statt.

Clemens Bauder & Gregor Graf, Zur schönen Aussicht, 2017 Foto:Clemens Bauder/Gregor Graf

Eröffnet wird das chillige Projekt ab 3. Juli 2020 und dauert bis 15. September 2020. Wir dürfen gespannt sein, wie das Chillen im Abstand von 1,5 m sein wird und das über den Dächern von Linz. Ich werde mir auf alle Fälle die Vorbesichtigung (für Presse und Medien) ansehen und werde darüber ausführlich berichten. Bis dahin heißt es noch: „Bitte warten…“

Werbung