„Schöne Grüße vom Gaisberg“

von Christian Heugl

Christian Heugl hat im Anton Pustet Verlag ein Wanderbuch vom Gaisberg herausgebracht. Der Gaisberg, neben dem Untersberg der beliebteste Hausberg der Salzburger. Es ist der höchste Stadtberg Salzburgs mit dem markanten Rundfunksender.

Foto: Christa Linossi

Worum geht es in diesem Buch……

Wie bereits oben erwähnt, handelt es sich hier um den beliebtesten Hausberg der Salzburger. Er ist ein beliebtes Ausflugsziel für jeden Salzburger, ob Sportler, oder Sonnenanbeter oder einfach der den Hausberg nur im Spazieren gehen erkunden will.

Selbst wer den Salzburger Hausberg schon auf vielen Wegen erwandert hat, wird über die weiteren Facetten, die Christian Heugl in diesem Buch aufzeigt, erstaunt sein. Viele unentdeckte Schönheiten, die von geheimnisvollen Höhlen oder sagenhaften Moorböden, oder heilkräftigen Quellen bezeugen. 

Foto: Christa Linossi
Foto: Christa Linossi

Auf umweltfreundliche Anreise wird ebenfalls hingewiesen. So kann man fünf zentrale Ausgangspunkte, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln leicht erreichbarer Orte auswählen. Für jede beschriebene Route gibt es ein eigenes Kapitel, in dem die großen und kleinen Attraktionen, die gastronomischen Betriebe oder auch die Kuriositäten entlang des Weges beschrieben werden.

Dieses Buch ist es wert zu lesen, weil……

weil es ein gut beschriebener Wanderführer ist. Wo sich ein jeder gleich damit zurechtfinden kann. Es ist eine Entdeckungsreise rund um den Gaisberg. Es wird genau informiert über Kultur & Geschichte am Wegesrand, Infos zu Gehzeit und Schwierigkeitsgrad sowie Einkehrtipps finden Sie hier ebenso vor. Wer den Gaisberg neu entdecken will, der greife zu diesem Wanderführer.

DER AUTOR:

Mag. Christian Heugl, geboren 1957 in Salzburg. Lehramtsstudium in den Fächern Sport und Geschichte. Freier Journalist mit Schwerpunkt lokale Geschichte und Alpinismus. Betreut seit drei Jahrzehnten die Freizeit-Kolumne in den Salzburger Nachrichten. Zahlreiche Berg- Publikationen in verschiedenen Medien und Verlagen.

Erschienen im Verlag Anton Pustet ISBN 978-3-7025-0947-7 

Werbung