GSÖLLPOINTNER universeller Gestalter

Zum ersten Mal Aufmerksam auf den Künstler Helmuth Gsöllpointner wurde ich 2019 bei der Ausstellung „Sinnesrausch 2019 Kunst und Bewegung“ in Linz.

In dieser Ausstellung ging es um Punkte, Linien und sphärische Blasen, die bewegen, spannen und sich über ganze Räume stülpten und bis hinauf auf das Höhenrausch-Dach führten. Helmuth Gsöllpointner war mit einer großen Installation präsent.

Foto: Christa Linossi

Worum geht es in diesem Buch……

Die umfangreiche bebilderte Publikation dokumentiert Helmuth Gsöllpointners Lebenswerk in Wort und Bild, welches sich über einen Zeitraum von 60 Jahren erstreckt. Autorinnen und Autoren aus verschiedenen Fachbereichen beleuchten das Gesamtwerk Helmuth Gsöllpointners.

Seine Teleskop-Plastiken variabel und verschiebbar zeigen ihr komplexes Innenleben. Wie bei der auseinanderschiebbaren Skulptur DIE RUNDE, 2003 beschäftigt sich der Metallbildhauer seit den frühen 1970er-Jahren mit der „formalen inneren Logik“ dreidimensionaler Objekte und schafft aus geometrischen Körpern vielschichtige variable Anordnungen.

Erweiterung, Veränderung, Bewegung – diese Begriffe, mit denen Helmuth Gsöllpointner in den Bereichen Design, Kunst und Architektur maßgebliche Impulse gesetzt hat, prägten auch sein Wirken

Ansicht in der Publikation / Foto: Christa Linossi
Ansicht in der Publikation / Foto: Christa Linossi

Dieses Buch ist es wert zu lesen, weil……

er ein Universalist ist und er neben seiner künstlerischen Arbeit lange Jahre auch als Professor an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz tätig war und sich als Initiator und Organisator von Großausstellungen mit internationaler Ausrichtung wie FORUM METALL, FORUM DESIGN und NETZ EUROPA wesentliche Akzente in der österreichischen Kunstlandschaft setzte. Sein Werk einen Bogen spannt, das von angewandten Projekten über Kunst am Bau bis zur klassischen Plastik reicht. Sein Gespür für Materialien und die Erneuerung der Skulptur mit modernistischen Mitteln vereint, machen ihn zu einem Pionier der österreichischen Gegenwartskunst nach 1945.

Als Ergänzung zum Buch folgende Information:

In der Landesgalerie Linz läuft aktuell noch bis 01. März 2020 die Sonderausstellung METALL UND MEHR. HELMUTH GSÖLLPOINTNERS MEISTERKLASSE

Helmuth Gsöllpointner, um 2000, Foto: Andreas Bauer

Der Künstler: Helmuth Gsöllpointner (* 1933 in Vorderweißenbach) ist österreichischr Plastiker, Objektkünstler und Designer.

Herausgeber des Buches:  Thomas Redl

Thomas Redl studierte an der Kunstuniversität Linz, Meisterklasse Visuelle Gestaltung. Tätig als bildender Künstler und Herausgeber des fair-Magazins für Kunst & Architektur. Lebt und arbeitet in Wien und NÖ.

Des Weiteren: Autorinnen und Autoren aus verschiedenen Fachbereichen beleuchten das Gesamtwerk Helmuth Gsöllpointners:
Peter Baum
Angela Hareiter
Gabriele Hofer-Hagenauer
Susi Jirkuff
Reinhard Kannonier
Peter Kraft
Thomas Macho
Peter Noever
Stella Rollig
Barbara Seyerl
Angela Stief
Bernhard Widder
Wolfgang Winkler

Erschienen im Verlag Anton Pustet, Salzburg

ISBN978-3-7025-0962-0
Werbung