festival salzkammergut 2023


Vom KIRCH’KLANG Festival schon einmal was gehört? Nein? Es ist der Verein Kirchenklang und Gründer und Ausführender des Festivals KIRCH’KLANG ist Martin Haslböck, welcher sich zur Aufgabe gesetzt hatte, historische Orte der Region Salzkammergut mit Musik zu erfüllen und ein vielfältiges kulturelles Programm sowohl für Einheimische wie auch für Urlaubsgäste anzubieten. In einer Serie von Wochenendkonzerten werden von Mai bis Ende September die schönsten Kirchen und Schlösser des Salzkammerguts und Salzburgs besucht.

Exilarte Zentrum der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Martin Weiss, Präsident und CEO Salzburg Global Seminar, Martin Haselböck, Gründer und künstlerischer Leiter KIRCH’KLANG Foto: © Rudi Gigler
Der Künstlerische Leiter Martin Haselböck legt bei seiner Programmierung außerordentlichen Wert auf die Einbeziehung der jeweiligen sakralen Räume sowie ihrer unmittelbaren Umfelder. Auch die Stadt Salzburg wird heuer ein Teil des Festivals sein. Vom 2.-4. August 2023 werden folgende Themen über Exil, Vertreibung und kultureller Austausch angesprochen. Es gibt eine Lesung des Briefromans „Address Unknown“ mit John Malkovich und Thomas Hampson am 3. August 2023 im Schloss Leopoldskron. Zu beiden Künstlern besteht eine langjährige, viel beachtete Zusammenarbeit. Thomas Hampson wirkte vielfach als Pionier künstlerischer Verständigung zwischen Österreich und den USA.





Seit drei Jahren bietet das KIRCH’KLANG Festival Programminhalte, die weit über Musikgenuss hinaus aktualitätsbezogene, kritische Auseinandersetzungen auch mit den dunklen Kapiteln europäischer Geschichte ermöglichen – von den Konfessionskriegen der Barockzeit bis hin zur künstlerischen Sublimierung der Themen von Vertreibung, Exil und kulturellem Austausch. Ausgehend vom Salzkammergut und Salzburg greift Verbundenheit gerade in diesem Jahr in die USA ebenso wie in die Ukraine.
Dieses Jahr steht das KIRCH’KLANG Festival unter dem Motto „Confessiones“ und stellt musikalische, menschliche sowie politische (Glaubens-) Bekenntnisse ins Zentrum seines Programms und deshalb sind auch historische Kirchenräume des Salzkammerguts für dieses Festival vorgesehen. Kirchen sind nicht nur Begegnungsräume, sondern sind auch etwas besonderes bei Musikklängen und dies betrifft das Gehör. Es ist ein Erleben nach innen hinein. Genauso ist das musikalische zusammengestellte Programm auch ein Kulturdokument, dass auch auf Kirchengeschichte verweist und Botschaften überbringt.

Thomas Hampton wird an drei Abenden auftreten, die Wiener Sängerknaben werden in St. Wolfgang das letzte Sakralwerk des Salzburger Komponisten Michael Haydn zu Gehör bringen, und neben den Stars wird auch jungen Musikerinnen und Musikern ein großes Podium geboten.
Veranstaltungsorte: des KIRCH’KLANG Festivals 2023 sind: Bad Ischl, Altmünster, Schörfling, Mondsee, Traunkirchen, Bad Goisern, Hallstatt, Abtsdorf, Attersee, St. Wolfgang, Salzburg, Oberwang, Straß i. Attergau, St. Gilgen.
Für das Jahr 2024 (Kulturhauptstadt Salzkammergut) ist mit Stadt und Land Salzburg ein großes SAKRALWERK mit einem theologisch-musikalischen Symposium eingeplant. Es wird sich dabei um Johann Sebastian Bachs MATTHÄUSPASSION im Salzburger Mozarteum handeln.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.