Jugendprogramm Salzburger Festspiele

© SF / Christian Leopold
Die Salzburger Festspiele bieten auch heuer wieder ein breites Angebot – mit 53 Vorstellungen sowie zahlreichen Schulworkshops – für Kinder und Jugendliche vom März bis Ende August 2023 im ganzen Salzburger Land an.
Zum neuen festen Spielort für jung & jede*r wurde das Schauspielhaus mit seinen drei Spielstätten Saal, Studio und Säulenfoyer ein Fixpunkt.

© SF / Christian Leopold
Was sich schon bereits Bewährte ist, dass man mit zwei mobilen Produktionen wieder auf Tour im ganzen Bundesland Salzburg gehen wird und somit wirklich ein breites Publikum in der Jugend erreichen kann. Für die Salzburger Festspiele ist dies ein sehr wichtiger Bestandteil. Es sind Produktionen, die in einen 33 Tonner Truck passen müssen. Es geht auch darum, dass man die Kulisse und das rundherum schnell aufbauen und wieder schnell einpacken kann. Diese mobilen Produktionen sind: Ping Pong und Fiesta und werden in Schulklassen und in Kulturzentren im Bundesland Salzburg angeboten.

© SF / Christian Leopold
Bei den beiden Produktionen von Ping Pong und Fiesta geht es um mutiges Handeln. Bei Ping Pong gibt es keine Vorlagen, es gab hier den ausdrücklichen Wunsch mit Jugendlichen zu arbeiten, die auch schon auf dem Weg in die Pubertät sind, wo Kind sein, eigentlich oft schon vorbei ist. Es geht aber um viele Prozesse, die körperliche Umstellung von Kind zum Teenager, die Stimmungsphasen einer Achterbahnfahrt, sich neu ordnen und das ist die Grundlage zum Ping Pong, um ein Stück zu entwickeln, dass sich ganz stark mit Wünschen und Sehnsüchten beschäftigt, die Teenager betreffen; was wünsche ich mir, wie möchte ich sein, wo möchte ich hin, was brauche ich als Geborgenheit usw…

© SF / Christian Leopold
Es entstehen Gruppen, die sich in unterschiedlicher Weise behaupten wollen, wie zum Beispiel, das Mädchen Esra, die einer Gruppe angehören will und die sich gegenüber Mädchen aus der Parallelklasse beweisen muss.
Wie ihr das gelingt, erzählt Mischa Tangian (aus Moskau stammende Komponist und Geiger) in seiner Musik theatralen Spiel Ping Pong auf das Libretto von Stephanie Schiller (freie Journalistin, Buchautorin und Librettistin), Annika Haller (Regie und Bühnenbild) hat es in Szene gesetzt. Die Tour-Premiere dieser Uraufführung im Auftrag der Salzburger Festspiele findet bereits am 24. März 2023 (Alte Schmiede/Hallein) statt, die Premiere im Sommer am 20.Juli 2023 (Salzburg).

© SF / Christian Leopold
Viel Gegenwind im wahrsten Sinne des Wortes bläst den Kindern in Fiesta entgegen. Was sie sich einfallen lassen, um Nonos – der seinen 10. Geburtstag feiern will – Geburtstagsparty mit Zitronenbaiser-Smarties-Torte und goldenen Papiergirlanden zu retten, es kommt dazu, dass diese 10. Geburtstagsfeier verhindert wird, weil nämlich ein Sturm durch die Stadt zieht. Maria Theresia heißt dieser Sturm oder handelt es sich sogar um einen Orkan? Genau dieser Orkan ist so stark, dass niemand mehr vor die Türe gehen kann, aber es gibt Menschen, die es trotzdem ermöglichen wollen und sie finden Wege, damit die Geburtstagsparty doch noch stattfinden kann und dies ist in Gwendoline Soublins (Theaterautorin) Schauspiel genau zu erleben.
Joachim Gottfried Goller führt Regie in der von Corinna Popp (Theaterwissenschaft (Arts du spectacle) und Germanistik, Übersetzerin) aus dem Französischen übertragenen deutschsprachigen Erstaufführung, die Tour-Premiere findet am 19. April 2023 statt, die Premiere im Sommer am 23. Juli
Ping Pong und Fiesta werden im März, April und Mai 2023 als mobile Produktionen für Schulklassen von Abtenau bis Zell am See in Salzburger Schulen und in Kulturzentren im Bundesland Salzburg angeboten. Schülerinnen und Schüler kommen dank des Schulprogramms in direkten Kontakt mit Musik und Theater – ob in der eigenen Schule oder in einem Kulturzentrum im Bundesland Salzburg. Darüber hinaus können Schulklassen in Projektwochen selbst thematisch zu einer Produktion der Salzburger Festspiele kreativ und vertiefend arbeiten. Unterstützt werden sie dabei von Künstlerinnen und Künstlern sowie Pädagoginnen und Pädagogen in Workshops und Gesprächen.
Das Jugendprogramm der Salzburger Festspiele 2023
54 Vorstellungen im Jugendprogramm „jung & jede*r“ an 20 Spielorten
MUSIK-THEATER
Das Kind und die Zauberdinge (ab 6 Jahren)
Ping Pong (ab 10 Jahren)
SCHAUSPIEL
Fiesta (ab 8 Jahre)
SCHULPROGRAMM
„Von Abtenau bis Zell am See“
Mobile Produktionen Ping Pong und Fiestazwischen 24. März und 26. Mai 2023 Schulworkshops
4 Operncamps für 9- bis 17-Jährige
Salzburger Festspiele und Theater Kinderchor
FESTSPIELPATENSCHAFTEN
16- bis 26-jährige Erstbesucher: innen mit erfahrenen Festspielgästen
6000 Jugendkarten
Vermittlungsangebote Einführungen und Künstlergespräche
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.