SCHAUPLATZ WECHSEL….        Hermann Nitsch – Miles Greenberg … Pace 510 West 25th Street Gallery in New York

über den Tellerrand zu schauen, das ist mein Ziel, um immer wieder interessante Kunstausstellungen auf meinem Blog zu präsentieren.

Miles Greenberg: Fountain IIPresented as part of Hermann Nitsch: Selected Paintings, Actions, Relics, andMusical Scores, 1962–2020510West 25thStreet, NewYork, NY 10001Performances on 17., 18., 24. und 25. März 2023Fotografie mit freundlicher Genehmigung von Pace Gallery •

Diesmal gilt mein Blick nach New York, genauer gesagt ich besuchte – virtuelles Meeting – die Pace Gallery 510 West in New York.

HN_Trypichon_2003_copy.width-1100 Hermann Nitsch, Action Painting (Triptychon), 2003, Acryl auf Sackleinen, 300 x 600 cm © Hermann-Nitsch-Stiftung

Es ist die erste geplante posthume Ausstellung die Hermann Nitsch gewidmet ist. Hermann Nitsch der Gründer des Wiener Aktionismus, der letztes Jahr im Alter von 83 Jahren verstorben ist und wird mit Sicherheit auch in New York für Aufsehen sorgen.

Die Präsentation der Galerie umfasst eine Auswahl von Nitschs großformatigen Gemälden sowie zwei lebendige Arbeiten auf Papier, die der Künstler 2020 geschaffen hat – diese dynamischen Abstraktionen mit hypnotischen Farb- und Linienspielen sprechen für Nitschs formale Erkundungen in seiner späten Karriere.

13_17_copy.width-2000 Hermann Nitsch, Action Painting, 2017, Acryl auf Leinwand, 200 x 300 cm © Hermann Nitsch Stiftung

Für mich ist die Ausstellung insofern interessant, weil hier – der in Europa noch weniger bekannte Künstler – Miles Greenberg mit einer Performance als Gegenüberstellung zu Nitsch-Werke mitmischt.

Nitsch der in Europa für seinen Wiener Aktionismus bekannt ist und immer wieder respektlose Performance-Arbeiten in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in den Vordergrund der Wiener Kunstszene stellte, ist trotz allem eine wichtige kunsthistorische Figur in Europa und wurde von Paul McCarthy, Mike Kelley, Chris Burden und anderen großen amerikanischen Künstlern immer als Einfluss zitiert.

Nitschs umfangreiche Performance-Arbeit zeigt oft Nacktheit, vielfältige Geräusche und Inszenierungen von Tragödien in der Erforschung von Ritualen und Urtrieben. Das wegweisende Werk des Künstlers ist das groß angelegte sechstägige Orgies Mysteries Theatre, dass er Mitte der 1950er Jahre zu entwickeln begann. Für diese Arbeit ließ sich der Künstler von Literatur, Kunst, Musik und Philosophie inspirieren, um „ein Gesamtkunstwerk“ zu schaffen, das alle fünf Sinne anspricht. Im Orgies Mysteries Theatre integriert Nitsch Substanzen wie Blut und Fleisch, um intensive und vielfältige Reaktionen bei den Zuschauern hervorzurufen.

Miles Greenberg: Fountain IIPresented as part of Hermann Nitsch: Selected Paintings, Actions, Relics, and Musical Scores, 1962–2020510West 25thStreet, NewYork, NY 10001Performances on 17., 18., 24. und 25. März 2023 Fotografie mit freundlicher Genehmigung von Pace Gallery •

Anlässlich der Ausstellung in New York findet eine interessante Live-Kunst-Performances Gegenüberstellung zu Nitsches Werk statt. Es handelt sich um FOUNTAIN II, eine neue Dauerperformance und Installation von Miles Greenbergs Uraufführung. In den ersten Wochen der Ausstellung neben Nitschs Werk wurde Greenbergs erste Performance – aus dem Jahr 2022 – erweitert, stark inspiriert vom Wiener aktionistischen Maler, führte es zu Skulpturen, die im Herbst 2022 in einer Zwei-Personen-Ausstellung im New Museum in New York präsentiert wurden. Greenberg der stark von Nitsch beeinflusst wurde, inszenierte diese Performance für diese Nitsch Ausstellung.

Fountain II ist ein Dauerwerk für zwei Performer. 

Miles Greenberg: Fountain IIPresented as part of Hermann Nitsch: Selected Paintings, Actions, Relics, andMusical Scores, 1962–2020510West 25thStreet, NewYork, NY 10001Performances on 17., 18., 24. und 25. März 2023Fotografie mit freundlicher Genehmigung von Pace Gallery •

Nun wie wurde die Gegenüberstellung inszeniert und wie sieht sie aus? In FOUNTAIN II stehen zwei Darsteller auf einem Sockel und sind von einem Pool aus blutrotem Wasser umgeben. Diese Inszenierung die 6 Stunden dauert, werden sich die Darsteller in einer anhaltenden und choreografierten Umarmung engagieren, wobei gefärbtes Wasser aus ihren Körpern auf den Sockel und in den darunter liegenden Pool blutet. Am Rande erwähnt, hier erfolgen keine Tierschlachtungen wie bei Nitsch, der mit echtem Blut arbeitete. Das Werk dient als Gedicht über die letzten Stadien des Herzschmerzes – wenn man seinen ganzen Körper auf den Kopf stellt, um eine Art Ekstase zu erreichen. Die viszerale, poetische und grafische Arbeit transzendiert das Blut, existiert im Raum des Surrealen. Vier Aufführungen von FOUNTAIN II finden in der Pace statt, wobei Greenberg in einer Auswahl dieser Präsentationen vertreten ist.

Die Dauerperformance findet vor dem Hintergrund von Nitschs Gemälden statt und beschwört eine neue Verbindung – zwischen zeitgenössischer und 20. Jahrhundert-Performance – herauf. Die Inszenierung von FOUNTAIN II im Rahmen der Nitsch-Ausstellung setzt ihr anhaltendes Interesse an und die Unterstützung experimenteller Performances, sowohl zeitgenössischer als auch historischer Art, fort.

Wer ist der Künstler Miles Greenberg? Er wurde *1997 in Montreal, Kanada geboren und ist ein in New York lebender Performancekünstler und Bildhauer. Seine Arbeit besteht aus großformatigen, sensorisch immersiven und ortsspezifischen Umgebungen, die sich um den physischen Körper im Raum drehen. Diese Installationen werden mit oft langen Performances aktiviert, die den Körper als skulpturales Material aufrufen. Diese Performances werden dann in Echtzeit vor dem Publikum festgehalten, um spätere Video Arbeiten und Skulpturen zu generieren. Greenberg verlässt sich rigoros und rituell in seiner Methodik im Universum auf Langsamkeit und den Verfall der Form, um die Sensibilität des Publikums zu erhöhen. Im Alter von siebzehn Jahren verließ Greenberg die formale Ausbildung und begann vier Jahre lang unabhängige Forschung über Bewegung und Architektur.

Er arbeitete unter der Mentor Schaft von Édouard Lock, Robert Wilson und Marina Abramović und war Artist in Residence bei Fountainhead Arts, Miami (2023); La Manutention im Palais de Tokyo (2019) und The Watermill Center Residency, NY (2017 & 2018) unter anderem. Im Jahr 2023 wurde Greenberg in den Forbes 30 Under 30 in der Kategorie Art & Style vorgestellt. Er hat international in Museen und Galerien ausgestellt und performt, darunter The Louvre (Paris), Neue Nationalgalerie (Berlin), The New Museum (New York), Arsenal Contemporary (Toronto), Jeffrey Deitch Gallery (New York), Galleria Continua (Les Moulins) und mehr. Greenbergs Arbeiten wurden auch in zahlreiche internationale Kunststudien aufgenommen, darunter die Athen Biennale, BoCA Lissabon und die Bangkok Art Biennale.

Miles Greenberg Arbeiten sollten auch verstärkt in Europa gezeigt werden.

Pace Live

Miles Greenberg

Brunnen II

Noch an diesen Tagen:

Freitag, März 24 12:6 –
<>:<> Uhr
Performer: Raymond Pinto + Ms. Z tye

Samstag, 25. März 12:
6 – <>:<> Uhr
gespielt von Kellian Delice + Niall Jones

Werbung