Der Film „STURM AM MANASLU“ Tiroler Himalaya-Expedition 1972

Regie: REINHOLD MESSNER

csm_Sturm_Manaslu_social_media_quer_fe7fae560d

Am 10.11.2022 fand die Welt-Premiere in Anwesenheit aller noch lebenden Expeditionsteilnehmer im Metropol Kino Innsbruck des Films „Sturm am Manaslu“ statt.

Ich besuchte den Film am 08. Jänner 2023 im DAS KINO in Salzburg, Reinhold Messner war anwesend und erzählte, wie der Film zustande kam. Bei diesem Film handelt es sich um ein offenes und selbstkritisches Filmdokument über die Macht der Natur und die Verantwortung beim Extrem-Bergsteigen.

Die Bergsteigerlegende Reinhold Messner wagte sich an neues Film-Format des Geschichten erzählen, er lud die Überlebenden – Wolfgang Nairz, Oswald Ölz, Hansjörg Hochfilzer, Horst Frankhauser – die das Schicksal am Manaslu (1972) überlebten 50 Jahre später (2022) auf sein Schloss Juval ein und sie erinnerten sich an die tragischen Ereignisse und die schicksalhaften Tage, bei denen zwei Bergkameraden starben. (Andi Schlick und Franz Jäger kamen bei dieser Expedition ums Leben).

Reinhold Messner, Sturm am Manaslu, Premiere, Salzburg, Das Kino, © Manfred Siebinger

Reinhold Messner war schon immer ein Grenzgänger und er musste viele Schicksalsschläge hinnehmen, so den Tod seines Bruder Günther am Nanga Parbat 1970, wo sein inneres Gleichgewicht am Nanga Parbat abhandengekommen war. Trotz dieses Schicksalsschlages wagte er 1972 eine kleine Expedition unter der Führung von Wolfgang Nairz zu einer Reise zur schwierigen Südwand des Achttausenders Manaslu im Himalaya Gebiet. Bis auf Reinhold Messner ist die junge Mannschaft zum ersten Mal im Himalaya. Allein den Berg zu finden, stellte schon eine große Herausforderung dar. Karten gab es so gut wie keine. Die Wetterverhältnisse waren alles andere als SCHÖN und so kam es in der Nähe des Gipfels zu der Tragödie wo die beiden Bergsteiger Andi Schlick und Franz Jäger ihr Leben ließen. Dieser Film ist keine Heldengeschichte, sondern ein historisches Dokument, wo 50 Jahre später die fünf noch lebenden Alpinisten versuchten, die Geschehnisse zu reflektieren. Zusammengestellt aus Tonbandaufnahmen, die Wolfgang Nairz von den Funkgesprächen anfertigte, den rund 50 Fotos, die noch von der Expedition noch existieren, den Erinnerungen über die Ereignisse und den daraus resultierenden, von Schauspielern am Ortler nachgespielten Szenen ist diese Dokumentation oder Film – wie immer man es nennen will – als „Sturm am Manaslu“ entstanden.

Information zum Berg MANASLU, er bedeutet in Sanskrit „Berg der Geister“ oder „Berg der Seele“. Er ist ein Heiliger Berg der Einheimischen und liegt so versteckt im Nordosten des Marsyangdi-Tals in West-Nepal, dass es bis 1950 kein Foto von ihm gab.

Reinhold Messner, der die Erfahrungen machte, sich mit den Bergen auseinanderzusetzen, sieht das Bergsteigen als kurzfristiges Abstandnehmen vom Rest der Welt. Achtsamkeit für sich selbst und die Natur aber ist viel mehr, eine Haltung, die den Bergen ihre Erhabenheit belässt.

http://www.himalaya-info.org/PDF-Dateien/Manaslu%201972.pdf

Prädikat: Sehenswert der Film läuft in Salzburg im DAS KINO bis 18.01.2022 und österreichweit in den Kinos.

Werbung