DIE ALPINE FLUGRETTUNG

Leben retten am Berg – damals wie heute

Foto: © Christa Linossi

Worum geht es in diesem Buch?

Dieses Buch informiert, wie Erste Hilfe im alpinen Raum funktioniert. Wir Klettern, Wandern, im Sommer in den Bergen, im Winter betreiben wir Skisport usw. Das ganze Jahr lockt die beeindruckende Naturkulisse die Menschen ins Gebirge. Jedoch was passiert, wenn am alpinen Outdoor-Spielplatz ein Bergunfall passiert?

Die meisten Fehltritte passieren oberhalb der Baumgrenze und dann hoffen wir, dass rechtzeitig der Notarzthubschrauber daher schwebt. Der Autor gibt in diesem Buch die komplexe Choreografie des Helfens und beantwortet spannende Fragen: Wie wird per Funk und Computer der Notfalleinsatz organisiert? Wer ist im Hintergrund aktiv, wer managt die Rettungshubschrauber, dass sie immer einsatzbereit sind? Wie funktioniert Retten in unzulänglichen Höhen und steilen Abgründen, wie bei stockfinsterer Nacht? Welche Techniken sind heute im Einsatz der Flugretter?  Die ersten Gehversuche der Flugrettung waren vor 70-80 Jahren.  

Des Weiteren machte der Autor auch Interviews mit Helikopterpiloten, Notärzten und Rettungssanitätern, Reportagen aus den Cockpits und Einsatzzentralen. Es gibt fundierte Hintergrundinformationen in die alpine Flugrettung in all ihren Facetten.

Dieses Buch ist es wert zu lesen?

Dieser Band ist heuer zur rechten Zeit erschienen, denn wandern, Bergsteigen und Tourengehen, sowie Wintersport ist seit der Pandemie zum Nonplusultra aufgestiegen. Aber wir sollten uns im Vorfeld vielleicht auch mal Gedanken darüber machen, was ist, wenn was passiert?

Wer gerne in der Natur und in den Bergen unterwegs ist, sollte dieses Buch lesen, um sich auch mal mit den Flugrettern auseinanderzusetzen.

DER AUTOR

Robert Sperl blickt jedes Mal in den Himmel, wenn sich ein Flugrettungshelikopter hörbar ankündigt, und hofft, alles möge gut ausgehen. Der Journalist wohnt in Niederösterreich und arbeitet überall. Von 2008 bis 2021 war er Chefredakteur und Editorial Director für The Red Bulletin und das Terra Mater Magazin

Erschienen ist das Buch

© 2022 Bergwelten Verlag bei Benevento Publishing Salzburg-München, eine Marke der Red Bull Media House GmbH, Wals bei Salzburg

ISBN 978-3-7112-0036-5

Werbung