Gehmütliche STEIERMARK wandern, entdecken, genießen

Worum geht es in diesem Buch?

Es geht um das Wandern, Entdecken und Genießen und dies in der „grünen Mark“ im Joglland, Hartbergerland, Thermenland, Apfelland, Almenland, Graz/Umgebung, Schilcherland und Lipizzaner Heimat. Die steirische Landeshymne preist in den ersten Textzeilen die attraktive Gebirgslandschaft im Norden („Hoch vom Dachstein an…“) und die idyllischen Weinberge im Süden (…bis ins Rebenland…) der grünen Mark. Es ist ein Gehmütliches Wandern im Norden oder einfach durch das Grenzland im Süden oder in der Mitte der Steiermark wandern. Es ist wandern, flanieren einfach gehmütlich

Dieses Buch ist es wert zu lesen?

Wer die Steiermark kennt oder kennenlernen will, dort seinen Urlaub verbringen möchte, der sollte das Buch „Gehmütliche Steiermark“ auf alle Fälle lesen. Es werden 40 Genusswanderungen zu kulturellen Schätzen vorgestellt. Naturschönheiten und kulinarische Schmankerln fehlen ebenfalls nicht.

DIE AUTOREN

Anni Pötz:  Ihre Liebe zur Natur, zum Wandern und zum Reisen hat sie zur Fotografie gebracht. Sie war Lehrerin für Sopran- und Altflöte.  

Alois Pötz:  Mag.geb.1953, Studium der Theologie und Geografie. Ehemaliger AHS-Lehrer und Lehrbeauftragter am Institut für Geografie und Raumforschung in Graz.

Johann Dormann:  Mag.phil.geb. 1952, aufgewachsen in Allerheiligen im Mürztal. Studium der Germanistik und Geografie in Graz.

Erschienen ist das Buch

Verlag, Anton Pustet, ISBN 978-3-7025-1050-3

Werbung