Der Titel „Kulturhauptstadt Europas“ wird seit 1985 an Städte und Regionen in Europa verliehen.
2024 wird Österreich zum dritten Mal eine Kulturhauptstadt Europas stellen. (2003 war Graz und 2009 war Linz jeweils die Kulturhauptstadt Europas)

Jedoch erstmals in der Geschichte findet sie 2024 in einer inneralpinen, ländlich geprägten Region statt. Die Bannerstadt Bad Ischl plus 22 weitere Gemeinden in Oberösterreich und der Steiermark entwickeln eine Kulturregion, die sich durch das Zusammenwirken von Kunst, Kultur, Wirtschaft und Tourismus neu erfindet.
2019 ist nach einem mehrstufigen Bewerbungsprozess die Entscheidung gefallen, gemeinsam mit Bad Ischl-Salzkammergut werden Tartu (Estland) und Bodø (Norwegen) die Kulturhauptstadt Europas 2024 ausrichten.
SALZ war in Vergangenheit der Reichtum dieser Region, es ist aus dem Salz entstanden, durch das Salz reich geworden und mit dem Salz geht es in die Zukunft. KULTUR IST DAS NEUE SALZ. Das Salzkammergut eingebettet in eine eindrucksvolle Landschaft, spannende Geschichten von Orten und Menschen und geprägt durch die Elemente Salz und Wasser. In Hallstadt begann man schon vor 7000 mit dem Salzabbau. Eine Region, die durch die Sommerfrische ein Sehnsuchtsort für viele ist und die als historische Kulturlandschaft im inneren Salzkammergut zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde. Als Kulturhauptstadt Europas werden wichtige Themen dieser Regionen aufgreifen und für die Zukunft neue Impulse setzen müssen.
Salzkammergut 2024 Kulturhauptstadt Europas
Fakten: Die Kulturhauptstadt-Region bilden 23 Gemeinden in den Bundesländern Oberösterreich und Steiermark: Oberösterreich: Bannerstadt Bad Ischl, Altmünster, Bad Goisern, Ebensee am Traunsee, Gmunden, Gosau, Grünau im Almtal, Hallstatt, Kirchham, Laakirchen, Obertraun, Pettenbach im Almtal, Roitham am Traunfall, St. Konrad, Scharnstein, Steinbach am Attersee, Traunkirchen, Unterach am Attersee, Vorchdorf Steiermark: Altaussee, Bad Aussee, Bad Mitterndorf, Grundlsee

Die Vorbereitungen sind schon voll im Gange.
Das Salzkammergut von Salz und Wasser geprägt wird durch den Motor KULTUR neue Impulse setzen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.