BANKSY der Graffity Künstler

Das Geheimnis eines genialen Verstandes

„The Mystery of Banksy – A Genius Mind“ in der Tabakfabrik in Linz / Foto: Dominik Gruss

Banksy ist für mich ein Genie in der Graffity Szene. Immer wieder überrascht er mit Bildern, die keine Worte benötigen und man versteht gleich, was er damit ausdrücken will.

Er ist weltberühmt und dennoch ist er ein anonymer Graffiti-Künstler. Das einzige was man öffentlich weiß, er ist in Bristol geboren. Bis heute weiß niemand, wer Banksy oder wie sein richtiger Name ist. Jedoch seine Bilder kennt jeder, die überall über Nacht an den Wänden der Städte auftauchen, zu dem kommen noch provozierende Kommentare zum Weltgeschehen. Er stellt immer wieder die Grenzen des Kunstmarktes in Frage. Seine Arbeiten sorgen seit Jahren für Furore.

Seine Ausstellungen gehen mittlerweile rund um die Welt und er bleibt nach wie vor der „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“ 

„The Mystery of Banksy – A Genius Mind“ in der Tabakfabrik in Linz / Foto: GettyImages

Wer ist Banksy? Wer ist dieser mysteriöse Graffity-Künstler? Wie kann man so seine Identität in unserer heutigen schnellen, lauten, informativen Welt immer noch so geheim- halten? Während seine Werke die Straßen und Auktionshäuser international und höchst erfolgreich erobern. Er ist derzeit einer der teuersten Künstler der Gegenwart! Banksy ist Untergrundkämpfer, König der Straßenkunst, ein genialer Geist der mit seinen mal ironischen, mal politischen, aber stets poetischen Arbeiten die Menschen berührt und ihnen aus der Seele spricht.  

Das „Time Magazine“ setzte Banksy 2010 erstmals auf die Liste der 100 einflussreichsten Menschen der Welt. Er ist mittlerweile das Phantom der Kunstwelt und hat längst Kunstgeschichte geschrieben.

Sein aktuelles Corona-Bild von Banksy „Game Changer“ wurde zum Rekordpreis von 17 Millionen Pfund verkauft. Dieses Geld soll dem Gesundheitssektor zugute kommen.

Weltberühmtheit erlangte auch das Werk „Girl With Balloon“. Dieses wurde für umgerechnet 1,2 Millionen Euro bei der Auktion von Sotheby’s in London versteigert und kurz danach vor Ort zerstört, indem der untere Teil des Bildes durch einen im Rahmen verborgenen Schredder in Streifen geschnitten wurde. Dieses Bild hat mittlerweile seinen Wert vervielfacht.

„The Mystery of Banksy – A Genius Mind“ in der Tabakfabrik in Linz / Foto: Dominik Gruss

Da Banksy auch ein Synonym für das Ablehnen von Kommerz ist, wird immer wieder die Frage aufgeworfen: Darf seine Kunst überhaupt ausgestellt werden oder darf Street-Art im allgemeinen überhaupt im Museum oder in Galerien gezeigt werden? Aber wir wurden eines besseren belehrt, man darf.

In Rom wurde 2016 im Museum Fondazione Roma im Zentrum der italienischen Hauptstadt eine der größten Ausstellungen mit seinen Werken und dem Titel „Krieg, Kapitalismus und Freiheit“ präsentiert.  

2021 war eine weitere Weltpremiere der Ausstellung „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“ @ Isarforum des Deutschen Museums. Hier wurden mehr als 100 Motive des Street-Art-Künstlers gezeigt. Gezeigt werden Graffitis, Fotografien, Skulpturen, Videoinstallationen und Drucke auf verschiedenen Materialien wie Leinwand, Stoff, Aluminium, Forex und Plexiglas, darunter auch einige Originale, die eigens für diese Sonderschau reproduziert und zusammengetragen wurden. Eine speziell produzierte Videodokumentation beleuchtet die wichtigsten Karriere Stationen.

Weltpremiere Ausstellung „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“ @ Isarforum des Deutschen Museums
ganz-münchen.de

Erstmalig wird auch Banksy in Österreich als Premiere in der Tabakfabrik Lösehalle in Linz seit November 2021/ bis März 2022 gezeigt. Auch hier wurden an die 100 Werke des gefeierten Street-Art-Superstars: Graffitis, Fotografien, Skulpturen, Videoinstallationen (so ähnlich wie in München) eigenes für die Sonderschau reproduziert und zusammengetragen.

Die Ausstellungen sind auf alle Fälle echte Blockbuster!  

Werbung