51. RAURISER LITERATURTAGE finden 2022 wieder in Rauris statt!

Die Zeit ist wieder reif und die 51. Rauriser Literaturtage stehen auch schon wieder vor der Tür. Stattfinden werden sie in Rauris von 30. März bis 3. April 2022.

Die Pressekonferenz musste leider Online stattfinden und nun dürfen wir gespannt sein, ob die Literaturtage analog oder online stattfinden. Die diesjährigen Literaturtage – selbstverständlich unter Einhaltung der geltenden COVID 19 Regelungen – sollen wieder als Präsenzveranstaltung mit Publikum über die Bühne gehen.

Für die Region Rauris und über den Tellerrand von Salzburg hinaus, sind die Literaturtage ein großer Stellenwert und das Gefühl der Identität, dies kann Literatur gerade in schwierigen Zeiten geben.

Die 51. Literaturtage werden heuer unter das Thema „Von Tieren und Menschen gestellt. Es gibt eine Vielzahl an literarischen Beispielen, die sich mit unserer Beziehung zu Tieren beschäftigen. Es ist eine Durchleuchtung wie die menschliche Existenz mit Tieren und der Natur umgeht und es sichtbar macht.

Den Texten von John von Düffel, Barbara Frischmuth, Alois Hotschnig, Michael Köhlmeier, Teresa Präauer will man heuer bei den Literaturtagen nachgehen und es wird auch wieder Gespräche mit Autorinnen und Autoren sowie mit Studierenden von österreichischen Universitäten geben.

Anna_Albinus Rauriser Literaturpreisträgerin 2022_Foto: (c)_Ruth Broz╠îek

Was den Rauriser Literaturpreis und den Förderungspreis 2022 betrifft, hofft man, diesen in Präsenz überreichen zu können. Der Literaturpreis geht diesmal an die Autorin ANNA ALBINUS, geb. 1986 in Mainz (Deutschland). Sie studierte die Katholische Theologie, Judistik und Kunstgeschichte. Sie erhält für ihre erste Buchveröffentlichung Revolver Christi (Edition. fotoTAPETA 20210) den Rauriser Literaturpreis 2022.

Zitat von LH-Stv. Heinrich Schellhorn zur Entscheidung der Jury für Anna Albinus: „Wie man das Studium der Theologie literarisch nutzen kann, beweist Anna Albinus mit ihrem grandiosen Erstlingswerk ‚Revolver Christi‘. Der Text „zieht auf rätselhafte Art in seinen Bann. Der Autorin gelingt es, bis zur letzten Seite die Spannung und gleichzeitig das Geheimnis ihrer an Anspielungen, Motiven und Bibelstellen reichen Geschichte zu bewahren. Ein Volltreffer.“

Förderungspreisträgerin 2022 Alexandra_Koch_Foto: (c)_privat

Während der Förderungspreis 2022 an die Autorin ALEXANDRA KOCH, die an der Universität für angewandte Kunst in Wien studiert, vergeben wurde. An ihrem Prosatext „vattern, muttern, künd“ zum Thema „Alles auf Anfang“ hob die Jury die „eigenwillige Sprache und Form“ hervor, durch die das literarische Erzählen von Familienverhältnissen und Kindheitserinnerungen eine Akzentuierung erfahre.

Es wird auch ein Konzert mit den „Strottern“ (diesmal mit Peter Ahorner) geben. Wer sind die „Strottern“? Die Strottern sind ein Wiener Akustik-Duo, das Wienerlieder in zeitgemäßer Form und mit Anleihen aus dem Jazz spielt.

Des Weiteren wird auch wieder eine Lesung von Gerti Drassl und Sami Loris (eine Kooperation mit den Salzburger Festspielen) stattfinden. Hier werden zwei Programmpunkte zu der seinerzeit 2020 abgesagten Jubiläumsveranstaltung nachgeholt.

COVID-19-Regeln:

Die Lesungen und Gespräche der Rauriser Literaturtage werden über www.rauriser-literaturtage.at und den Kooperationspartner FS1 auch als Livestream angeboten. Sollte ein Veranstaltungsverbot herrschen, werden die Lesungen der RLT erneut zumindest online zugänglich sein.

Sämtliche Veranstaltungen im Mesnerhaus werden nach den Ende März / Anfang April 2022 gültigen Regelungen durchgeführt. Nach Bedarf kann das Programm auch über eine Live-Übertragung mitverfolgt werden. In einer gemeinsamen Initiative Rauriser Gasthöfe und Hotels wird, getrennt von den Veranstaltungen, für die – ausreichend dimensionierten – Pausen ein eigenes Angebot an Speisen und Getränken zur Verfügung stehen.

Um das, während der Rauriser Literaturtage geltende Contact Tracing zu ermöglichen, ist eine Anmeldung für jeden Besuch der Veranstaltungen erforderlich: ab 14. März 2022 über die Website www.rauriser-literaturtage.at oder beim Tourismusverband Rauris (Tel. +43 (0)6544 20022, E-Mail: info@raurisertal.at).

Programm und aktuelle Informationen auf http://www.rauriser-literaturtage.at

Werbung