ALPIN CARD Startklar in den drei Premium-Skiregionen

Pressekonferenz am 13.10.2021 der drei Premium-Skiregionen Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, Schmittenhöhe in Zell am See und Kitzsteinhorn Kaprun.

(v.l). Norbert Karlsböck, Isabella Dschulnigg-Geissler, Alexandra Meissnitzer und Erich Egger präsentierten die Neuigkeiten der Alpin Card im Hangar7.
Copyright: ProMedia Kommunikation
Der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn zählt mit seinen 270 Pistenkilometern zu den größten Skigebieten Österreichs.
Copyright: Sebastian Marko

Was hat dies auf meinem Blog verloren? Werden Sie sich fragen? Eigentlich gar nichts, aber ich kam zum Entschluss doch darüber zu schreiben. Warum? Weil es in den Skigebieten nicht nur Après-Ski im Winter und im Sommer auf den Almhütten gibt, sondern auch die Kunst im ländlichen Raum Präsent ist. Abgesehen davon, machen auch Künstler*innen Sport in freier Natur.

Es gibt aber auch unter den Kreativen viele, die sich mit dem Sommer- und Wintersport auseinandersetzen. Also warum auch nicht einmal mit den Skiregionen. Die Schmittenhöhe in Zell am See ist schon einmal ein Beispiel dafür. Kunst am Berg – was recht einfach klingt, ist in Wahrheit sehr viel mehr, als der schlichte Name vermuten lässt. Auf der Schmitten in Zell am See erwarten sie LandART Objekte, die bei Symposien entstanden sind, es ist somit auch der größte europäische Freiluftkunstraum. Die raumgreifenden Kunst-Installationen auf dem Berg, legen den Schwerpunkt auf der harmonischen Integration in die vorhandene Landschaft. Die unterschiedlichen LandART Skulpturen, wobei jedes die Absicht hat den Blick auf die Natur zu schärfen, sind speziell für die jeweiligen Plätze konzipiert und wurden direkt vor Ort realisiert. Die LandART kann man im Sommer erwandern und im Winter mit den Skiern erfahren. https://www.schmitten.at/de/Sommer-Bergerlebnis/Wandergebiet-Schmittenhoehe/Speicherseen-Kunstwanderung

web_Kommunikation 2000 Foto: Schmittenhöhebahn AG
web_Zelle am See (Isola Felix) quer Foto: Schmittenhöhebahn AG

Nicht nur die Schmittenhöhe in Zell am See hat ihre Kunst, nein, auch in Saalbach Hinterglemm setzt man sich mit Kunst im ländlichen Raum auseinander. Vier Künstler schufen hier in Saalbach eine Holzmanufaktur. Diese vielseitigen Arbeiten und der Kraft von heimischen Hölzern, entfalten in Massivholzmöbeln ihre Schönheit. Glemmart Kollektiv steht für kreatives, handwerksübergreifendes Schaffen für Holz. https://www.glemmart.com/

Glemmart_Holzkunst_Skulptur_Holz_1 Durch die Hand Foto: Glemmart Kollektiv
Glemmart_Holzkunst_Skulptur_Holz_1 Torso Foto: Glemmart Kollektiv

Dann gibt es jährlich das HOLZSYMPOSIUM Streetart-Festival rund ums Holz. Viele Holzkünstler aus dem gesamten Alpenraum nehmen daran teil, sägen, hobeln, schnitzen und es fallen definitiv auch Späne und sie lassen die unterschiedlichsten Kunstwerke entstehen. https://www.saalbach.com/de/service/stories/holzsymposium_m_2417

Als Ausgleich dann auf das Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn. Direkt an der Grenze zum Nationalpark Hohe Tauern lässt sich am Kitzsteinhorn die ganze Vielfalt eines alpinen Sommers oder Winter erleben, Wandern und Mountainbiken, Skifahren und dies bei einer traumhaften Aussicht hoch oben in der Gipfelwelt der 3000er. https://www.kitzsteinhorn.at/de

Freerider schätzen unter anderem die fünf ausgeschilderten Routen am Kitzsteinhorn.
Copyright: Kitzsteinhorn Kaprun

Nun ist es auch möglich Digital durch alle drei Skigebiete: Neue App „ALPIN-CARD Navigator“ sich durch die drei Premium-Skiregionen zu navigieren. Ob diese App im Sommer beim Wandern auch funktionieren wird, ist noch eine andere Geschichte.

Werbung