Der Taufkirchenweg Friaul

Worum geht es in diesem Buch?
„Cammino delle Pievi in Carnia” ist der Name von zehn Taufkirchen in der Region Friaul-Julisch Venetien südlich der Hauptkette der Karnischen Alpen und nordwestlich von Udine.
In diesem Buch geht es um eine Pilgerreise von „Taufkirchen“, die in der Region Friaul-Julisch Venetien liegen und die einst Wehrtürme waren und als Zeugen längst vergangener Tage hoch oben auf besonderen Kraftplätzen thronen. Die Autorin Birgit Kaltenböck hat sich hier auf eine besondere Pilgerreise eingelassen. Sie fand eine dünn besiedelte Landschaft vor, geprägt eher von Landflucht und sie fand die größten zusammenhängenden Waldgebiete Italiens vor. Der Taufkirchenweg hat schon zahlreiche Pilger*innen spirituell, kulturell und auch in sportlicher Hinsicht bereichert. Seit 16 Jahren gibt es diesen Pilgerweg „Cammino delle Pievi in Carnia“ und ist eine Alternative zum Jakobsweg. Nicht weit von der österreichischen Grenze entfernt bietet der Fernwanderweg in Friaul-Julisch Venetien – genauer gesagt in Karnien – auf etwa 270 Kilometern, gespickt mit 11 500 Höhenmetern, wunderschöne Landschaft, Orte voller Kultur und die geschichtsträchtigen Taufkirchen, genannt die „Pievi“. Birgit Kaltenböck beschreibt in diesem Buch ihre persönlichen Erfahrungen entlang des Weges. Sie beschreibt Kirchen und Museen, die sie persönlich beeindruckte. Lernte viele neue Menschen kennen und erfuhr so Geschichten von vielen Orten und Dörfern.
Das Buch ist in Etappen gegliedert, das heißt auch, sie müssen nicht den ganzen Pilgerweg gehen, sie können auch kurze Strecken herausfiltern. Insgesamt umfasst der Pilgerweg 12 Etappen und jede Etappe wird genau beschrieben. Des Weiteren finden sie auch Informationen zu Karten
Dieses Buch ist es wert zu lesen?
In Zeiten wie diesen, sind die Menschen wieder gerne auch „Auf Schusters Rappen“ unterwegs. Es muss nicht immer der berühmte „Jakobsweg“ sein, der ohnehin schon überlaufen ist und meines Erachtens mit Pilgern nicht mehr so viel zu tun hat, sondern eher schon unter „Tourismus zu Fuß“ läuft. Da würde sich der „Cammino delle Pievi“ als gute Alternative anbieten.
DER AUTOR
Birgit Kaltenböck, geboren 1968 in Salzburg und Mutter einer erwachsenen Tochter, ist seit 1993 bei der Salzburger Woche tätig. Die Redakteurin geht gerne auf Menschen zu, liebt die Natur, die Fotografie und das Fernwandern. Dies alles vereint sie in ihrem ersten Buch über den „Cammino delle Pievi“.
Erschienen ist das Buch
2021 Verlag Anton Pustet, 5020 Salzburg, ISBN 978-3-7025-1008-4
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.