Über.morgen Salzburg

Projekt des Kollektivs theaternyx* im Zusammenhang Sommerszene Salzburg Performing Arts Festival

SommerSzene2021-theaternyx@SommerSzene_BernhardMueller_
SommerSzene2021-theaternyx@SommerSzene_BernhardMueller_

„wir können nie genau wissen, was als nächstes passieren wird. Das liegt an uns. Die Zukunft ist nie ganz festgelegt, es gibt immer einen Spielraum, den kannst du gestalten“. (Claudia Seigmann theaternyx*)

SommerSzene2021-theaternyx@ Christa Linossi

Claudia Seigmann ist künstlerische Leiterin von theaternyx* und produziert seit knapp zwanzig Jahren zeitgenössisches Theater in Wien, Linz und Salzburg. Sie arbeitet multi-disziplinär im Schnittfeld von Theater, Performance und sozialer Praxis. Schauplatz für ihre Arbeiten sind primär der Stadtraum. So auch das Projekt für die Sommerszene Salzburg.

SommerSzene2021-theaternyx@ Foto: Christa Linossi

Als Stadtspiel nennt man die Performance „über. morgen Salzburg“, welches extra für Salzburg konzeptioniert wurde. Hier begegnen die Besucher*innen auf einem Audio Walk einem utopischen Salzburg im Jahr 2050 samt deren Einwohner*innen. Via Kopfhörer von einer Erzählstimme geleitet, hören und sehen sie den urbanen Raum, wie sie ihn noch nicht erlebt haben. Man muss sich auf Fälle öffnen für den Soundtrack der zukünftigen Stadt und sie befinden sich tatsächlich im Jahr 2050, es gibt Rückblicke wie war es vor 30 Jahren und wie es jetzt im Jahr 2050. Vieles wird sich ändern, wir werden eine andere Mobilität haben, die Städte werden grüner werden, die Gesellschaft an sich wird sich ändern. Ein Stadtspiel das auch zum Nachdenken anregt. Die „Zeitzeug*innen der Zukunft“ greifen entlang der Strecke – sie führt über vereinzelte Stadtteile, incl. einer Busfahrt – ortsspezifisch verankerte Themen auf, wie zum Beispiel: die Post-Arbeitsgesellschaft, ihre sozial-ökologische Absicherung, das bedingungslose Grundeinkommen, das zukünftige städtische Mobilitätsnetzwerk, Möglichkeiten lokaler demokratischer Teilhabe usw.

SommerSzene2021-theaternyx@ Foto: Christa Linossi

Interessant bei diesem Walk-city game war zu beobachten, wie verhalten sich die Menschen, die nicht an dem Walk-city game teilnahmen? Sehr interessant, vielen Personen konnten damit nichts anfangen, sie dachten eher an eine Reisegruppe (zurzeit sehr ungewöhnlich aufgrund der Pandemie) die durch die Stadt marschiert. Bei manchen rief es ein Schmunzeln hervor, als die Gruppe am Straßenrand aufgefädelt stand oder vor einer großen Auslagenscheibe ebenfalls in einer Reihe. Rätsel über Rätsel, aber es wagte keine Person sich zu fragen, was hier vorging.

SommerSzene2021-theaternyx@ Foto: Christa Linossi

„Um die Zukunft zu denken, brauchen wir Bilder, wie sie gelingen könnte. Der Audio Walk ist dafür ein Utopie Training.“ Theaternyx* und wird auch weiterentwickelt werden und in anderen Städten präsentiert, so Claudia Seigmann.

SommerSzene2021-theaternyx@ Foto: Christa Linossi

Ich empfehle, lassen Sie sich auf dieses Stadtspiel ein. Es besteht noch die Möglichkeit zu folgenden Terminen: 22., 23. & 24. Juni 2021

https://www.szene-salzburg.net/programm/theaternyx/210622-1800

Werbung