Österreichs einziges Museum für Satire feiert runden Geburtstag

2021 startet hoffentlich besser in die Saison als 2020!? Im Karikaturmuseum Krems gibt es auf alle Fälle was zu feiern, es feiert sein 20-jähriges Bestehen!
Erbaut wurde das Museum Krems 2001 nach den Plänen des Architekten und Karikaturisten Gustav Peichl alias IRONIMUS, ein exzellenter Karikaturist. (https://de.wikipedia.org/wiki/Gustav_Peichl) Das Karikaturmuseum ist nicht nur für seine markante Außenfassade bekannt sondern es wurde auch mit einem freundlichen Gesicht ausgestattet und hat nebenbei eine Narrenkappe als Dach. Es ist das einzige österreichische Museum für satirische Kunst und ein Meilenstein im österreichischen Humor. Am 29. September 2001 wurde es mit der Schau „ALLES KARIKATUR“ eröffnet und galt von Beginn an als lebendiger Ort des Austauschs.
Manfred Deix und IRONIMUS, die Gründungsväter des Museums, Karikaturisten wie Erich Sokol, Gerhard Haderer sowie Bruno Haberzettl und prominente Gäste, etwa Thomas Gottschalk, Otto Waalkes oder Ursula Strauss, sorgten für bleibende Momente.

Statement von Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptfrau von Niederösterreich zum 20-jährigen Jubiläum: „Das Karikaturmuseum Krems ist ein Kulturjuwel Niederösterreichs. Als Oase des Humors verfügt es seit nunmehr 20 Jahren über die Kraft, den Alltag unserer Landsleute und internationalen Gäste aufzuheitern. Mit seinen Satire- und Karikatur Ausstellungen liefert das Museum immer wieder einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Diskurs“.

Immer wieder bewies dieses Museum, dass es selbst in der Kunstform der Satire neue Wege ging und geht mit den Ausstellungen „Alles klar Herr Kommissar mit Comics von Nick Knatterton und „Kottan2 von Peter Patzak sowie von Helmut Zenker. Gerhard Haderers großformatige Ölbilder wurden erstmalig in Krems einem Publikum zugänglich gemacht. Einen Ausflug in die japanische Manga-Kultur unternahm das Museum mit Österreichs bester Manga-Zeichnerin Melanie Schober ebenfalls.
Auch der Weltstar Mordillo war 2015 mit seiner ersten Ausstellung in Österreich vertreten. Auch Janosch reiste eigens aus Teneriffa an und auch der französische Künstler Achdé ritt zum Start seiner Lucky Luke-Schau 2013 nach Krems. So gesehen ist das Karikaturmuseum auch international ein geachteter Partner und ein europäisches Kompetenzzentrum für satirische Kunst.
Gottfried Gusenbauer, künstlerischer Leiter des Karikaturmuseum Krems richtet den Blick auch auf die digitale Gegenwart „In unseren Ausstellungen zeigten wir internationale Größen wie Mordillo, Achdé oder den bekannten Disney-Zeichner Carl Barks. Genauso durften wir heimische Meister/innen wie Manfred Deix, Erich Sokol oder Marie Marcs bei uns willkommen heißen. Jedoch sind wir auch für NEUES offen, willkommen auch in der digitalen Welt“.

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.