Flagge zeigen im Leben und Politik von Reinhold Mitterlehner

HALTUNG / Foto: © Christa Linossi
HALTUNG als Buchtitel? Was will der Autor damit ausdrücken? Innere Grundeinstellung die jemanden Denken und Handeln prägt? Oder meint er Körperhaltung?
Weder das eine noch das andere: Reinhold Mitterlehner, der diesen Weg ging, sachorientiert, gerade und ohne machtpolitische Verbiegungen – kurz, wie man eine HALTUNG kultiviert und lebt – erzählt er uns in diesem Buch.
Worum geht es in diesem Buch?
Soviel wissen wir nun schon, es geht um Politik und um das Leben von Reinhold Mitterlehner. Die Politik ist Reinhold Mitterlehner bereits in die Wege gelegt worden. Lebenslang beschäftigte er sich mit den zentralen Themen unserer Zeit: Wirtschaft, Bildung, Wissenschaft, Finanzmarkt, Demokratie, gesellschaftlicher Zusammenhalt, Migration, der Zusammenarbeit in Europa und der digitalen Zukunft. Dieses Buch eine Lebensgeschichte mit spannender Zeitgeschichte?
Was hat Mitterlehner bewogen, diese Autobiografie zu schreiben? War es der Absturz 2017 oder wollte er einfach die Politbühne noch einmal Revue passieren lassen. Zwei Jahre sind nun vergangen und nun liegt das Buch HALTUNG vor. Ein Blick hinter die Kulissen der Politik, wie es wirklich war, als KURZ an seinem Sessel sägte und somit die MACHT in der ÖVP übernahm und gleichzeitig die ÖVP umfärbte in Türkis und die FPÖ ins Boot holte. (Die FPÖ zeigt immer mehr und mehr ihr wahres Gesicht und Kurz verteidigt und spricht von einer roten Linie, die schon längst überschritten ist aber Kurz will absolut seine Macht nicht verlieren und lässt die rote Linie, Linie sein.)
Aber zurück zum Buch. Für mich sind nicht wirklich viele interessante Darstellungen, zu dieser Erkenntnis kommt man, wenn man penibel die Politik in Österreich verfolgt. Dieses Buch ist für mich eher eine Bestätigung, wie es abgelaufen sein muss.
Er streift das Kapitel: WURZELN, seine Vorfahren, seine Heimat Helfenberg und vom Aufwachsen in einer Großfamilie. UNIVERSITÄT Herausfordern von Hierarchien – Protestaktionen und Netzwerke. „Bildung ist jenseits aller Standesunterschiede“ KONFUZIUS. DAS HANDWERK DER POLITIK Seine berufliche Tätigkeit in der Wirtschaftskammer Oberösterreich, New Public Management als Lebensthema und dann schlussendlich Politik als Beruf. Weiteres werden die Themen WIRTSCHAFTSKRISE, FLÜCHTLINGSKRISE, analysiert und so dargestellt wie es wirklich war. Zum Thema MACHTÜBERNAHME gibt Mitterlehner einen weiteren genauen Einblick, was hinter den Polittüren sich abspielte. Es geht um systematische Illoyalität, er sollte als Sprengmeister die große Koalition sprengen, lehnte jedoch ab und ab diesem Zeitpunkt begann verstärkt das Sägen an dem Sessel Mitterlehners. Der Sprengmeister der großen Koalition war dann der ehemalige Innenminister Wolfgang Sobotka.
Weiteres werden auch MEDIEN UND POLITIK Digitale Parteimitgliedschaft, Sieg des Ergebnismarketing und das Ende der Partizipation erläutert. Ein weiteres Thema EUROPA streift Mitterlehner mit „Das Ende der Selbstverständlichkeit – Wir brauchen mehr als ein Europa, das schützt“.
Dieses Buch ist es wert zu lesen?
Dieses Buch sollte eigentlich jeder einmal lesen, der mal hinter die Kulissen der Politik blicken will. Wie Politik gemacht wird und man sollte sich nicht ständig von Falschmeldungen der Social Media beeinflussen lassen, sondern sich selbst ein Bild unserer derzeitigen politischen Lage machen. Das funktioniert jedoch nur, wenn man sich wirklich damit auseinandersetzt, täglich die Zeitung liest, sich die Nachrichten ansieht usw. Den „rosig“ sieht die Zukunft mit dieser Bundesregierung nicht aus. Ständige Ausrutscher der FPÖ und ein Kanzler, der schweigt („Schweigekanzler“, weil ihm die Macht wichtiger und er lieber auf der politischen Weltbühne zu Hause ist) Die Pressefreiheit ist ebenfalls bedroht! (siehe aktuelles Thema Armin Wolf, ein exzellenter Journalist, der sich den Mund nicht verbieten lässt, ist natürlich ein unangenehmer Zeitgenosse, den man lieber von der Bildfläche verschwinden lassen würde.)
Es ist daher auch notwendig dagegen zu halten und zu dieser Bewusstseinsbildung soll das Buch ein Beitrag sein.
DER AUTOR
Reinhold Mitterlehner, geboren 1955 in Helfenberg im oberen Mühlviertel. Seine politische Laufbahn führte den Juristen vom Gemeinderat in den Nationalrat, weiters an der Spitze der ÖVP, in Ministerämter (Wirtschaft, Familie, Jugend, Wissenschaft und Forschung) bis in die Funktion des Vizekanzlers der Bundesregierung. Mitterlehner ist gelernter Sozialpartner, daher konsensorientiert, ohne seine Haltung und Werte aufzugeben.
Dieses Buch ist auf den besten Weg ein Bestseller zu werden. Die 1. Auflage war binnen kürzester Zeit ausverkauft.
Erschienen ist das Buch
Im ECOWIN Verlag ISBN-13 9783711002396 /208 Seiten / 24.00 EUR
Oder auch als E-Book erhältlich: ISBN-13 9783711052636 / 18.99 EUR
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.