SALZBURGER MUSEUMSWOCHENENDE am 18. Und 19.Mai 2019

Interessieren Sie sich für Museen? Ja, dann sollten Sie den Termin am 18.Mai und 19.Mai 2019 in Salzburg wahrnehmen.
Zum 5. Mal laden Museen und Sammlungen in Stadt und Land ein, die Kunst- und Kulturschätze, welche die Salzburger Museen in Stadt und Land zu bieten haben, kennenzulernen. Geboten werden von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr spannende Sonderprogramme und Veranstaltungen bei FREIEM EINTRITT.
Zwei besondere Tage in 54 Museen mit einem umfangreichen Rahmenprogramm. Die Vielfalt und der Ideenreichtum der einzelnen Häuser zeigen sich heuer wieder in dem reichhaltigen Angebot für Jung und Alt.
Am Samstag, 18. Mai 2019 werden als Auftakt des Salzburger Museumswochenende die Tore der neun Museen in der Stadt Salzburg sowie das Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain geöffnet.
Am Sonntag, 19. Mai 2019 werden 43 Regionalmuseen in allen Bezirken, Einblicke in ihre Kulturschätze und Kulturleben gewähren. Am stärksten vertreten sind der Flachgau mit 14 und der Pongau mit 12 Einrichtungen, gefolgt vom Tennengau und dem Pinzgau mit je 7 Museen und dem Lungau, mit 3 Institutionen.
Eine Museums-Roas im Flachgau und ein Kultour-Sonntag im Tennengau kann ebenfalls zu einem spannenden Erlebnis werden. Die „Museums-Roas“ im nördlichen Flachgau bietet einen kostenlosen nostalgischen Shuttle-Service im stilechten Oldtimer-Bus Mercedes O 321 H zwischen den Stille-Nacht-Museen in Arnsdorf und Oberndorf, dem Torf-Glas-Ziegel-Museum Bürmoos und dem Hochzeitsmuseum im Hellbauerhaus Göming an. Im Tennengau findet der „Kultour-Sonntag“ statt, zu dem sich 6 Museen zusammengeschlossen haben. Der Pinzgau wird mit einem Sonder-Dampfzug der Pinzgauer Lokalbahn zwischen Zell am See und Krimml – teilnehmende Museen in Kaprun, Niedernsill, Uttendorf, Mittersill und Bramberg – die Besucher zu den Museen bringen. Nähere Informationen zu den teilnehmenden Museen und zum Programm erhalten Sie unter www.museumswochenende.at
Der etwas andere Familienausflug – wäre, dass nicht etwas? Gleichzeitig dabei die Kulturschätze von Stadt und Land kennenzulernen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.