NEUSTART MUSEUM DER MODERNE SALZBURG – NEUER DIREKTOR WIRD VORGESTELLT

 

Dr.phil. Thorsten Sadowsky neuer Direktor MdM Foto: Franz Neumayr LMZ

Sabine Breitwieser – noch Direktorin des Museum der Moderne –  verlässt mit Ende August 2018 das Museum der Moderne.  Ihr  Vertrag wurde nicht mehr verlängert. In die Kritik geraten war Breitwieser im vergangenen März 2017. Kundgetan hat dies der zuständige Kulturlandesrat Schellhorn der sich über die Unzufriedenheit mit Breitwiesers Mitarbeiterführung geäußert hatte.

Somit wurde die Stelle 2017 neu ausgeschrieben. Beworben haben sich insgesamt 42 Personen um diesen Direktorposten. Lt. Kulturlandesrat Schellhorn entschied sich die Jury für Thorsten Sadowsky und seine Vision das Museum der Moderne zu einem publikumsnahen Museum zu schaffen.

Mit Thorsten Sadowsky erhält das Museum der Moderne Salzburg einen namhaften und international erfahrenen Museumsleiter und Kurator.

Video: © Pressestelle Land Salzburg

Wer ist Thorsten Sadowsky? Thorsten Sadowsky, M.A., Dr.phil. wurde 1961 in Hamm, Deutschland geboren. Er studierte Geschichte, Philosophie und Ethnologie an der Universität Hamburg. 1995-1997 Lehrbeauftragter an der Süddänischen Universität in Odense, Dänemark. 1996 Lehrbeauftragter an der Technischen Universität Dänemarks, Kopenhagen. 1997-2000 Kurator am Sønderjyllands Kunstmuseum in Tondern, Dänemark. 2000 Leiter der Abteilung für modernes Möbeldesign am Kunstmuseum Trapholt in Kolding, Dänemark. 2001-2006 Kurator und assistierender Direktor an der Kunsthalle Brandts in Odense, Dänemark. 2006-2008 Direktor der Kunsthalle Aarhus Kunstbygning, Dänemark. 2008-2013 Gründungsdirektor des Museum Kunst der Westküste auf der Insel Föhr, Deutschland. Seit April 2013 Direktor des Kirchner Museum Davos, Schweiz.

Thorsten Sadowsky, der bis zu seinem Dienstantritt (September 2018) in Salzburg noch das Kirchner Museum in Davos in der Schweiz leiten wird, über seine Vorhaben für Salzburg: „Mein Schwerpunkt liegt bei einer erfolgreichen Kunst- und Kulturvermittlung. Auch in Salzburg möchte ich mich stark auf die Vermittlung konzentrieren, um Interesse, Verständnis, Neugier und Emotionen zu wecken. Für mich ist dies eine der wichtigsten Aufgaben eines Museums.“

Weiteres zielt Sadowsky auch darauf ab, dass das Museum der Moderne eine stärkere Resonanz aus der Bevölkerung erfährt, die er mit neuen Ausstellungsideen erreichen will. So will er ein breites Spektrum von Ausstellung, das von Positionen der klassischen Moderne über Konzeptkunst, Licht- und Klangkunst bis hin zur Medienkunst und zu aktuellen Positionen außereuropäischer Kunst schaffen. Sadowsky will in Zukunft das Museum der Moderne Salzburg wie auch das dazugehörige Rupertinum mit den lokalen und internationalen Kunstinstitutionen und Veranstaltungsformaten enger vernetzen und damit gemeinsame Schnittstellen nutzen. So soll das Museum der Moderne Salzburg ein idealer Ausstellungsort für Künstlerinnen und Künstler, die einen Hang zum theatralischen Gesamtkunstwerk haben und große Räume bespielen können.

Lassen wir uns überraschen, ob es Thorsten Sadowsky gelingen wird, das Museum der Moderne so zu führen, dass es wieder eine nationale und  internationale Resonanz findet.

 

Werbung