Waltraut Cooper wird 80 und bespielt die LED-Fassade des Ars Electronica Center Künstlerische Friedensbotschaft auf Fassade des Ars Electronica Center
Seit dem 18.12.2017 erscheint auf der Fassade des Ars Electronica Center in Linz, eine künstlerische Friedensbotschaft installiert von der Künstlerin Waltraut Cooper die am 21. Dezember 2017 ihren 80sten Geburtstag feiert.
Das Ergebnis ist eine künstlerische Visualisierung des Wortes PEACE – gesteuert über Musikwünsche von Ö3-HörerInnen, die ihre Lieblingslieder gegen eine Spende für Licht ins Dunkel deponieren können. Auf einmalige Weise wird Waltraut Coopers Friedensbotschaft so Teil des diesjährigen Ö3-Weihnachtswunders aus der UNESCO City of Media Arts Linz.
Wer ist Waltraut Cooper? Sie wurde 1937 in Linz geboren. Sie studierte Mathematik und theoretische Physik in Wien und Paris und lehrte anschließend an der University of California. Danach schlug sie eine künstlerische Laufbahn ein und studierte Malerei und Grafik in Lissabon sowie Frankfurt am Main. Waltraut Coopers gesamtes Schaffen dreht sich seither um Medien, Licht und Architektur – so verwandelt sie etwa Gebäude und Fassaden in riesige computergesteuerte Licht- und Klanginstallationen, die stets in Beziehung zum öffentlichen Raum um sie herum stehen.
(Auszug aus dem Pressetext Ars Electronica) Viele ihrer Arbeiten sowie groß angelegte Lichtinstallationen wurden in Wien, Berlin, Rom, Paris, Montreal, Boston, Washington, New York und Peking sowie im Rahmen der Biennalen Venedig 1986, 1995, 2014 und 2016 gezeigt und mit zahlreichen Preisen bedacht. Waltraut Cooper ist Kuratoriumsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Kulturpolitik, Mitglied des International Women’s Forum sowie der Internationalen Kepes Society Ungarn und Korrespondierendes Mitglied der Académie Européenne des Sciences, des Arts et des Lettres, Paris. Keine andere lebende Künstlerin aus Österreich wurde so häufig zur Biennale in Venedig eingeladen.
Das Ö3-Weihnachtswunder Von 19. bis 24. Dezember sendet Ö3 aus einem Studio auf dem Linzer Hauptplatz fünf Tage und Nächte lang Live-Programm. Die dabei gespielte Musik dient einem guten Zweck, sind doch die Ö3-HörerInnen eingeladen, ihre Musikwünsche gegen eine Spende für den Licht ins Dunkel-Soforthilfefonds zu deponieren. Mit Einbruch der Dunkelheit werden die Wunsch-Hits auf der Fassade des Ars Electronica Center visualisiert. Nähere Spendeninfos gibt’s unter http://oe3.orf.at/weihnachtswunder/
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.