Barbara Ullmann – KATHARSIS

 Barock-Architektur trifft wieder auf zeitgenössische Kunst.

Barbara Ullmann in der Kollegienkirche in Salzburg

30.4.2016, Barbara Ullmann, Katharsis, Eröffnung der Ausstellung, Kollegienkirche, Salzburg, © Salzburg Foundation, Foto: Manfred Siebinger

30.4.2016, Barbara Ullmann, Katharsis, Eröffnung der Ausstellung, Kollegienkirche, Salzburg, © Salzburg Foundation, Foto: Manfred Siebinger

Die Salzburg Foundation präsentiert wieder zeitgenössische Kunst in der Kollegienkirche in Salzburg, eine der schönsten Barockkirchen des Barockarchitekten Fischer von Erlach. Diesmal wurde die Künstlerin Barbara Ullmann eingeladen, ein Kunstwerk für die Kollegienkirche zu realisieren.

Altar Kollegienkirche / Foto: Christa Linossi

Altar Kollegienkirche / Foto: Christa Linossi

Die Künstlerin wählte ihren Relief-Zyklus Katharsis.

Ich besuchte die Kollegienkirche an einem frühen Vormittag, um mich mit dem Kunstwerk von Barbara Ullmann in Ruhe auseinanderzusetzen. Öffnet man die Kirchentüre, steht man plötzlich vor einem Kubus in Schwarz. An der vorderen Front hängt eine Art skulpturale Grafik.

Barbara Ullmann KATHARSIS / Foto´: Christa Linossi

Barbara Ullmann KATHARSIS / Foto´: Christa Linossi

Auf den ersten Blick ist mir noch nicht bewusst, was will die Künstlerin damit ausdrücken. Man liest die Kurzbeschreibung, betrachtet den Kubus vorerst von allen  Seiten, an denen jeweils eine skulpturale Grafik hängt. Ich nahm dann Platz in der Mitte des Kirchenraumes und ließ den Kubus  zuerst einmal auf mich einwirken.

Barbara Ullmann KARHARSIS / Foto: Christa Linossi

Barbara Ullmann KARHARSIS / Foto: Christa Linossi

Nach kurzer Zeit hatte ich das Gefühl, es könnte sich auch um Fenster handeln, die die  4      Himmelsrichtungen symbolisieren. Man verspürt verschiedene Auslegungsarten um was es sich handeln könnte. Bei näherer Betrachtung der skulpturalen Grafik sieht man jedoch, dass es sich um massive Holzstücke, die mit der Flex so bearbeitet wurden, aus dessen Fläche dreidimensionale Gebilde voller grober Furchen entstanden, handelt.  Je nach Lichtspiel und Blickwinkel findet eine stete Veränderung statt, welches wiederum ein grafisches Muster zum Vorschein bringt und man das Gefühl hat, es ist der Beginn einer Reise in das Innere.

Barbara Ullmann KARHARSIS / Foto: Christa Linossi

Barbara Ullmann KARHARSIS / Foto: Christa Linossi

Ullmann geht ja auch der Frage auf den Grund, wie etwa eine Seele aussehen könnte. Das Aufarbeiten des Inneren ICH mit körperlicher Tätigkeit führt zu einer gewissen Befreiung, darum hat die Künstlerin ihre Arbeit auch KATHARSIS genannt. Was bedeutet Katharsis? Katharsis bezeichnet man in der Psychologie auch für das Ausleben innerer Konflikte und verdrängter Emotionen. Somit wird hier Handwerk und das Spüren der Seele (Schmerz, Leiden und Verschwinden) sichtbar. Aus einer gewissen Distanz betrachtet, sieht man in den Arbeiten mehr, es sind Zeichnungen, die durch das Bearbeiten des Holzes entstanden sind. Die Betrachtung in Stille und eine gewisse Distanz bewirken in einem etwas besonderes.

Barbara Ullmann: „Jeder Schnitt schreit und befreit, bis eine andere Dimension erreicht ist“.

Barbara Ullmann, geboren 1973 in Wolfratshausen (Deutschland) studierte an der Akademie der Bildenden Künste München bei Sean Scully. Sie lebt und arbeitet in München.

 

Werbung

2 Gedanken zu „Barbara Ullmann – KATHARSIS

  1. Liebe Christa, Du machst gleich Lust, die Kirche zu besuchen. Frage: warst Du schon in der Ausstellung Galerie 5020 Begegnungen Mode und Kunst? Gruss Monika

    >

    • Hallo Monika, nein, gestern war ja die Eröffnung von Galerie 5020, wollte eigentlich hingehen, habe dann wieder alles vergessen (schrieb an meinem Bericht). Hast du Ausstellung schon besucht?

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.