Zhang Huan „My Temple“
bis 29. September 2015
Die Salzburg Foundation präsentiert das zweite Kunstprojekt Krauthügel in Salzburg. Das Kunstprojekt Krauthügel ist eine auf fünf Jahre angelegte Kooperation zwischen der Salzburg Foundation, der Erzabtei St. Peter und der Stiftung für Kunst und Kultur e.V. 2014 war Tony Cragg der erste Künstler der seine drei einzigartigen Bronzeskulpturen „Points of View“, „Runner“ und „Mixed Feelings“ auf dem Krauthügel präsentierte.

Zhang Huan, My Temple, 2015 – Fotorechte: © Salzburg Foundation, Foto: Manfred Siebinger – Bildrechte: © für die Werke: Zhang Huan
Für 2015 konnte Prof. Dr. h.c.Walter Smerling – künstlerischer Leiter der Salzburg Foundation – den chinesischen Künstler Zhang Huan für das diesjährige Kunstprojekt gewinnen. Wie kam es dazu?
Ein kurzer Auszug aus der Eröffnungsrede von Prof. Dr. h.c.Walter Smerling:
„Als ich vor 7 Monaten in Shanghai den Künstler Zhang Huan in seinem Atelier besuchte, war ich konfrontiert mit seinen wunderbaren Gemälden, mit seinen Installationen, mit seinen Skulpturen und seinem Tempel. Es wurde mir sofort klar, dass dieser Tempel Symbol des Glauben, Symbol des Betens, Symbol der Hoffnung, des Todes, der Liebe und des Glückes, in die Stadt Salzburg, in die Kirchenstadt Salzburg gehört. In die Stadt, die ohne Kirchen nicht denkbar ist. Die Kirchengeschichte Salzburg ist 1200 Jahre alt und der Tempel ist allerdings erst 400 Jahre alt und man muss bedenken, vieles ist dort geschehen, vieles ist dort gelebt worden und heute haben wir ein Stück China in Salzburg. Chinas Geschichte präsentiert sich hier, sie spüren die Aura wenn sie den Tempel betreten, eine Aura der Vergangenheit. Zhang Huan ein Künstler der in Shanghai lebt, der auf dem Land groß geworden ist, der mitten im Leben steht, der genau weiß was er tut und er überlässt nichts dem Zufall. Zhangs Tempel als archäologischer Kunstbegriff und er nutzt die Vergangenheit, um die Gegenwart besser zu verstehen, und richtet einen neuen Blick auf das alte China. Es geht um die verschüttete Mentalität der heutigen Gesellschaft.“
Zhang Huan Kunstwerk „My Temple“ welcher aus historischen Bestandteilen aus einer Tempelanlage der Ming-Dynastie aus dem 17. Jahrhundert besteht, fügt sich harmonisch auf dem Krauthügel in die Landschaft ein. Das Gesamtbild ergibt eine wechselseitige Wirkung zwischen Landschaft und dem Tempel.

„My Temple“ mit Untersberg im Hintergrund Foto: Christa Linossi / Bildrechte: © für die Werke: Zhang Huan
Stellt man sich in die Mitte des Tempel, blickt man auf eine leere Plastiktüte, ein vertrauter Gegenstand aus dem weltweiten alltäglichen Konsumleben. Sie schwebt als Fremdkörper zwischen dem alten Gehölz und so prallen Gegensätze aufeinander; Vergangenheit, Jetztzeit und Zukunft. Für Zhang Huan symbolisiert sie die „Illusion von Zukunft und die Erwartung eines neuen Lebens.“
Ein paar Tage nach der Eröffnung, besuchte ich den Tempel noch einmal. Ich trat in die Mitte des Tempel und es war mir, als würde mir jemand die Luft zum Atmen nehmen. Ein eigenartiges Gefühl überwältigte mich und ich stellte mir die Frage, hat es mit der Aura des alten Tempel zu tun?
Sobald ich jedoch aus der Mitte trat, konnte ich wieder normal atmen. Ein beklemmendes und doch nicht beklemmendes Gefühl. Was geht hier vor? Die alten Schnitzereien des Tempels, verbirgen ebenso Geheimnisse, wie das uralte Holz, das noch lebt, und uns vielleicht die Geschichte Chinas näher bringen will. Es ist ein Kunstwerk mit sehr viel verborgenen im öffentlichen Raum.
Zhang Huan ein bescheidener Künstler, hat hier ein Kunstwerk auf die Beine gestellt, die Fragen aufwerfen und für Gesprächstoff sorgen werden.
Biografie des Künstler Zhang Huan: er wurde 1965 in Anyang in der Provinz Henan geboren und verbrachte einen großen Teil seiner Kindheit auf dem Land. In den 1990er Jahren zog er nach Beijing, wo er 1993 an der Akademie der bildenden Künste sein Studium in Malerei abschloss. Der internationale Durchbruch gelang im Ende 1999 auf der Biennale in Venedig. Heute lebt Zhang Huan in Shanghai und New York.
Die Open Air Gallery am Krauthügel in Salzburg hat wieder ein interessantes Kunstwerk. Es lohnt sich, dieses alte historische Kunstwerk – ein Stück China – zu besichtigen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.