Die documenta wird 60
Was ist documenta ? Es handelt sich hier um die weltweit größte und renommierteste Ausstellung zeitgenössischer Kunst, die alle 5 Jahre stattfindet.
2015 feiert die documenta ihren 60. Geburtstag. Die documenta hat in den vergangenen 60 Jahren auf vielfältigste Art und Weise ihre Spuren im Kasseler Stadtraum hinterlassen und es ist Wunsch jedes Künstlers, einmal auf der documenta vertreten zu sein.
Der Kasseler Maler Arnold Bolde realisierte 1955 die erste documenta, die als Überblickschau zur Kunst des 20. Jahrhunderts mit raumgreifenden, neuen Inszenierungsformen ein bahnbrechender Erfolg wurde. Sie war eine Retrospektive mit Arbeiten aller bedeutenden Gruppierungen (Fauvismus, Expressionismus, Kubismus, Blauer Reiter, Futurismus) Gezeigt wurden auch die genialen Einzelgänger wie Pablo Picasso Max Ernst, Hans Arp, Henri Matisse, Wassily Kandinsky. Ein Durchgang durch die Kunstgeschichte der ersten 50 Jahre des Jahrhunderts, wo neben den Klassikern der Moderne auch die deutschen Begründer der modernen Kunst wie Klee, Schlemmer oder Beckmann vorgestellt wurden.
Aufgrund des unerwarteten Erfolg, wagte Bolde für 1959 eine zweite Ausstellung und installierte damit den Ausstellungszyklus der Kasseler documenta, die seit 1959 alle 5 Jahre stattfindet (ursprünglich alle vier Jahre) und durch eine GmbH mit den Gesellschaftern Stadt Kassel und Land Hessen organisiert wird.
1972 begann mit Harald Szeemann als Generalsekretär ein neues Konzept der Ausstellungsleitung. Eine internationale Jury beauftragt – im Auftrag des Aufsichtsrates der documenta GmbH – zu jeder Ausstellung einen neuen künstlerischen Leiter. Jede documenta war geprägt von der Idee, und dem persönlichen Konzept eines einzelnen Ausstellungskurators. Es ist auch ein Forum für die aktuellen Tendenzen der Gegenwartskunst sowie ein Ort für innovativer Ausstellungskonzepte. Die Diskussionen der internationalen Kunstwelt bündeln sich alle 5 Jahre in dem Kasseler „Museum der 100 Tage“. In diesen Auseinandersetzungen und die Dynamik der Diskussion um die jeweilige Konzeption der documenta spiegeln sich in den Erwartungen der Gesellschaft an Kunst wider. Die documenta eine Erfolgsgeschichte.
Wer es als Künstler in die documenta schafft oder geschafft hatte, hat schon sehr viel am Kunstmarkt erreicht und verschwindet nicht mehr von der Bildfläche.
Das große Geburtstagsfest dieses runden Jubiläums der documenta wird am 19. Juli 2015 in Kassel groß gefeiert.
http://www.kassel.de/kultur/documenta/
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.