Leoš Janáček „Káta Kabanová“ Salzburger Festspiele 2022

Neueinstudierung Libretto von Leoš Janáček nach dem Schauspiel DAS GEWITTER (1859) von Alexander Nikolajewitsch Ostrowski in der tschechischen Übersetzung von Vincenc Cervinka

Am 7. August 2022 war die Premiere der Oper Leoš Janáček Káta Kabanová in der Felsenreitschule Salzburger Festspiele 2022

Es ist eine Neueinstudierung in der Barrie Kosky die Regie und Jakub Hrůša die musikalische Leitung innehat.

Jakub Hrůša und Barrie Kosky im Gespräch beim TerrassenTalk 2022 / Foto:© Christa Linossi 2022

Wer ist Leoš Janáček? Janáček ist Tscheche und wurde 1854 in Hukvaldy geboren und verstarb im August 1928 in Mährisch-Ostrau. Er ist unter den Komponisten des frühen 20. Jahrhunderts ein Ausnahmekünstler. Als Komponist wurde er erst allerdings mit 62 Jahren anerkannt.

Aussage von Jakub Hrůša: „An seinen meisterhaften Harmonien und spezifischen Klangfarben an fast jeder Stelle in der Partitur erkenne man schon nach wenigen Sekunden Janáčeks unverwechselbare musikalische Handschrift, zu der er allerdings erst in seinen späten Lebensjahren gefunden habe. „Ich halte ihn darum für einen der authentischsten Komponisten.“

Video Salzburger Festspiele 2022

Káta Kabanová ist ein meisterhaft-beklemmendes Porträt einer jungen Frau, die gegen ihre Lebensumstände aufbegehrte. In Káta Kabanová verbindet Janáček eine musikalische Sprachanalyse mit expressiver Klangfarbgebung und entwickelte sich so zu einem meisterhaften wie modernen Musikdrama.

Barrie Kosky zu dieser Oper: „In wenigen Takten kann Janáček einen atemberaubenden Kosmos erschaffen, schon einige wenige Noten sagen alles“. Ihn fasziniere außerdem der Charakter der Káta als zentrale Figur, die er als einen „Gefühlsvulkan“ bezeichnet, aber auch Janáčeks besonderes Gespür dafür, die anderen Figuren zu charakterisieren.

„Káta ist eine der außergewöhnlichen Figuren in der Oper. Sie ist emotional, ein Vulkan, eine Frau, die sich manchmal nicht richtig artikulieren kann, jedoch in ihren Träumen hat sie das Verlangen, sie hat Ängste und es ist wieder so zweideutig, dass wir am Ende nicht wirklich genau wissen, was ihre Probleme sind. Sie ist sehr deprimiert und voller Traumata. Die Beziehung und Liebe zu diesem anderen Mann außerhalb ihrer Ehe ist so anders als jede andere. Es ist keine romantische Liebe und voll von all den Problemen und Sorgen einer kleinen Stadt, Klatsch, Mischehen, erwiderte Liebe, Träume, Familie. Einfach alles hinter sich lassen…

https://www.salzburgerfestspiele.at/karten/kalender

Werbung