Musiktheater für Kinder
Libretto von Sebastian Bauer nach Texten von Toon Tellegen
Es war ein Auftragswerk der Salzburger Festspiele 2022 JUNG & JEDE*R
Dieses Musiktheater wollte ich unbedingt sehen und ich wurde nicht enttäuscht. Es war eine sehr gute Inszenierung mit 5 WUT-Kurzgeschichten.
JUNG & JEDE*R | WUT © Video Salzburger Festspiele 2022
Gespielt wurde im SCHAUSPIELHAUS SALZBURG, STUDIO. Der Bühnenaufbau war einfach mit verschiedenen Schaumstoff Würfeln, Rechtecken usw.
Begonnen hat das Stück auf dem Wut-Vulkans der Bühne, wo vier Musiker*innen zu Beginn „Was ist das eigentlich, Wut?“ singen um das bekannte, doch ungeliebte Gefühl auseinanderzunehmen und genauer zu untersuchen, die WUT. „Was ist eigentlich WUT?“ Dieses Wort kennen wir doch alle, welche Gefühle verstecken sich in der WUT? Einsamkeit? Trauer? Ungerechtigkeit? Enttäuschung?

Wir sind wütend auf irgendetwas, wir sind wütend, weil wir gewisse Dinge nicht erreichen. Wut ist eine sehr heftige Emotion und häufig eine impulsive und aggressive Reaktion. Wut kommt bei Kindern und Erwachsenen genauso vor, jedoch wie umgehen mit Wut?
Inspiriert von den skurril-poetischen Kurzgeschichten des preisgekrönten Kinderbuchautors Toon Tellegen bringen der Komponist Gordon Kampe und der Regisseur Sebastian Bauer unterschiedlichste Arten von Wut zum Klingen. „Ich bin am wütendsten!“ – „Nein ich!“ – „Nein ich!“ so streiten sich Sängerin, Klarinettistin, Kontrabassist und Akkordeonspielerin zu Anfang des Stückes WUT auf dem noch ruhigen Wut-Vulkan. Immer heftiger brodelt, zischt und kocht es – und das Stück kommt in Gang. Verschiedene Wut-Geschichten fächern sich auf, wie beim Blättern durch ein Bilderbuch:
WUT Geschichte 1: BÄR ist ein Geburtstagsgast, bei der Geburtstagsfeier der Grille, der mit seinem Verhalten die Grille zur Weißglut treibt.
WUT Geschichte 2: NILPFERD und NASHORN kämpfen auf einer schmalen Straße, wer geht zuerst, wie kommen sie aneinander vorbei, wer lässt wem den Vortritt?
WUT Geschichte 3: SCHLANGE wünscht sich manchmal, jemand anderes zu sein, denn er ist immer wütend und Wütend-Sein ist ja auch sehr anstrengend.


WUT Geschichte 4: MÜTZE WEIHNACHT, dass ganze Jahr Weihnachten feiern, Weihnachten ohne Geschenke

WUT Geschichte 5: FLÖTE, wie ein festgesaugter Kaugummi, Flöte ist immer sehr wütend, aber könnte man WUT auch wegsingen? Wegspielen?
Wut, egal in welcher Form sie auftritt, wirklich endgültig loszuwerden – geht das überhaupt; oder geht es eigentlich darum, mit ihr zu leben, sie zu akzeptieren und manchmal auch rauszulassen? Denn eines ist sicher: Der nächste Wutanfall kommt bestimmt!
Eines ist sicher bei diesem Stück: Die skurril-poetischen Kurzgeschichten des preisgekrönten Kinderbuchautors Toon Tellegen bringen der Komponist Gordon Kampe und der Regisseur Sebastian Bauer unterschiedlichste Arten von Wut zum Klingen.
Dieses Theaterstück ist bei Klein und Groß sehr gut angekommen. Als Dankeschön gab es einen tobenden APPLAUS und nach der Vorstellung wurde sicher noch lange darüber gesprochen.
Prädikat „Sehenswert“. WUT ist noch bis zum 21. August 2022 im Schauspielhaus Salzburg zu sehen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.