Zur Pressekonferenz vom 12. Jänner 2022 der ARGEkultur
NIX IS FIX…UND ALLES BLEIBT WEITERHIN ANDERS
Die ARGEkultur führt als größtes unabhängiges Kulturzentrum Salzburgs zeitgenössische Kunst und Kultur in einzigartiger Weise zusammen. Sie tritt als Veranstalterin und Produzentin für zeitgenössische, innovative und gesellschaftskritische Kultur auf.


Auch ARGEkultur wurde durch die Pandemie und der noch immerwährenden Pandemie „schaumgebremst“. Daher auch der Titel NIX IS FIX…UND ALLES BLEIBT WEITERHIN ANDERS!

ARGEkultur will allen Kunst- und Kulturinteressierten trotzdem Lust machen auf alles, was da an Kunst kommen könnte und sicher kommen wird, es kommt auf die Pandemie an und die lässt sich im Moment nicht ausblenden, aber ARGEkultur spekuliert trotzdem.
Folgende Projekte, die in der ARGEkultur und darüber hinaus entstanden sind und auch weiterhin entstehen werden sind auf einem guten Dutzend ungewöhnlicher Theater-, Tanz- und Performance-Projekte wie zum Beispiel das stART-Projekt PLAYLIST SALZBURG, DIGITAL SPRING oder zum Themenschwerpunkt FIGHT THE RIGHT und fehlen darf nicht das OPEN MIND Festivals, das uns zuruft BERÜHRT EUCH! und genau auf dieses Thema will ich etwas näher eingehen:
OPEN MIND Festival BERÜHRT EUCH! (sollte im November 2022 stattfinden) ist in einer Pandemie ein „heikles Thema“. Die Politik redet uns doch seit 2020 ins Gewissen, wir müssen Abstand halten (Elefantenbaby), dann wieder Lockerungen und dann wieder Abstand, keine Feste feiern, so wenig wie möglich reisen usw. Wie soll diese Gesellschaft den in Zukunft wirklich aussehen? Seit beinahe zwei Jahren liegt ein unsichtbares Virus in der Luft! Und die Frage nach Berührung oder Berührungslosigkeit scheint im Hinblick auf die Bekämpfung der Pandemie bis auf weiteres noch nicht entschieden zu sein.
Berührung wurde zu einem knappen Gut, wo körpernahe Dienstleistungen eingeschränkt oder teilweise verboten wurden. Berührung ist verdächtig, potenziell gefährlich, ansteckend, tödlich. Gleichzeitig wissen wir aber auch, wer nicht berührt wird, neigt zur emotionalen Degenerierung, erkrankt leichter an Depressionen oder Autoimmunerkrankungen.
Die italienische Philosophin Donatella Di Cesare hat es in ihrem Buch „Souveränes Virus? Die Atemnot des Kapitalismus“ auf einen Punkt gebracht: „Das Virus hat die Unbarmherzigkeit des Kapitalismus ans Licht gebracht und macht offenkundig, dass der Mensch sich in seiner Verletzlichkeit unmöglich selbst retten kann – wenn nicht durch wechselseitige Hilfe. Die Corona-Pandemie zwingt uns dazu, eine neue Weise des Lebens in Gemeinschaft zu denken.“
So das Thema: Berührt euch? – Wenn die Sache mit der Berührung politisch und gesellschaftlich nicht doch ein wenig komplexer und brisanter wäre…
Wie also Umgehen mit Berührung und Berührungs-Verbot? Es ist auch eine künstlerische Herausforderung und es ist ein klarer Auftrag an die Kunst und Berührung muss als performative Praxis endlich ernst genommen und im Rahmen von Kunst thematisierbar und erfahrbar gemacht werden. Ebenfalls wird sich das OPEN MIND Festival mit der Fragestellung nach digitaler Berührung befassen – ausgehend vom neuen Digitalen Foyer als Ort, der nur noch die Körper braucht, die ihn betreten, angebunden an den DIGITAL SPRING. Eine intensive Auseinandersetzung, künstlerisch als auch wissenschaftlich, intellektuell mit Theater-Performances, Diskursformaten, Workshops und Musik.

Viele Premieren werden auch 2022 weiter auf dem Spielplan der ARGEkultur sowie eine Vielzahl an Koproduktionen, Veranstaltungen, Gastspielen und Festivals aus dem Theater-, Tanz- und Performance-Bereich stehen. Es werden sich auch die Früchte der Arbeit aus dem vergangenen Jahr zeigen. Des Weiteren gibt es auch überregionale Produktionszusammenhänge wie zum Beispiel die Produktion ZELL-ARZBERG.EIN EXZESS (Februar 2022) in der Regie von Franz-Xaver Mayr zwischen Salzburg und Klagenfurt. KLEINGARTENVEREIN ZUKUNFT (März 2022) von Maria Sendlhof zwischen Salzburg und Wien oder BIG BANG (Dezember 2022) von kollektiv KOLLINSKI zwischen Salzburg und Graz.

Der durch die Pandemie ausgelöste Digitalisierungsschub, die Beschäftigung von Tanz-, Theater- und Performance-Künstler: innen mit Digitalität macht sich ebenso zunehmend bemerkbar. Wie folgende Projekte GERMAN HORROR DAEMONIUM (März 2022 Gastspiel wird auf alle Fälle stattfinden) von cobratheater. cobra,

ARME LEUTE (VON HEUTE) (März und April 2022) von Theater der Mitte PLANET 09 (Juni 2022)von Schwarz/Schäfer/Seraphin oder BIG BANG (Dezember 2022) von kollektiv KOLLINSKI sind jeweils an der Schnittstelle von Performance, Medienkunst und Gaming angesiedelt und integrieren allesamt analoge wie digitale Interaktionsmöglichkeiten mit dem Publikum.
ARGEkultur wird auch sehr viele Musik-Veranstaltungen (soweit es die Pandemie zulassen wird) durchführen. Im Herbst mit mit dem biennalen stART PLAYLIST SALZBURG Projekt (Musik), dessen Ausgang zum jetzigen Zeitpunkt noch ganz und gar ungewiss – und dies absichtlich – ist.
Die ARGEkultur ist immer wieder einen Besuch wert https://www.argekultur.at/
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.