LIVE IS LIFE von OPUS

OPUS von li nach re: Kurt René Plisnier, Ewald „Sunny“Pfleger, Güntr Grasmuck, Herwig Rüdisser / Foto:© OPUS

Am 8. November 2021 konnte das Abschiedskonzert von OPUS im Großen Festspielhaus Salzburg noch durchgeführt werden, heute 9. November 2021 wurden sämtliche Veranstaltungen, trotz der 2G Regelungen aufgrund der neuen Infektionszahlen CORONA, gestrichen. Glück für OPUS

Großes Festspielhaus Opus sagt Goodby / Foto: Christa Linossi

Ich besuchte das Abschiedskonzert von OPUS pünktlich um 20 Uhr ging es im Großen Festspielhaus Salzburg nicht klassisch, sondern Pop mäßig zu. Die Band OPUS gab gleich von Beginn an mit ihrer Musik „Vollgas“.

Großes Festspielhaus Opus sagt Goodby / Foto: Christa Linossi

Zwischendurch erzählte Herwig Rüdisser (Vocals) dem Publikum einige „Geschichten“ zu der Band OPUS und sowie die Entstehung der Songs. An diesem Abend wurden viele Songs aus dem letzten entstandenen 16. Album „OPUS MAGNUM“ gespielt. Es sind Songs die bereits 20-30 Jahre irgendwo im Hintergrund ihr Dasein verbrachten und nie veröffentlicht wurden. Es ist ein Werk mit einem einerseits kreativen Future-Ausblick und einem andererseits mit vielen emotionalen Erinnerungen verbundenen History-Rückblick. 1980 erschien das erste Album „DAYDREAMS“.

Video OPUS

Natürlich wurden auch Klassiker wie „Walking on the air“, „Eleven“, „Flyin High“ und „Live is Life” gespielt. Das Publikum 55+ Großteils, swingte mit den Songs mit.

Großes Festspielhaus Opus sagt Goodby / Foto: Christa Linossi

 Kurze Story zur Gründerzeit der steirischen Band OPUS: Die zukünftigen Charts-Stürmer formierten sich 1973 in der Urversion: Kurt Rene Plisnier (Keyboard), Ewald Pfleger (Gitarre) und Exsängerknabe Walter Bachkönig (bass). Die damalige Garagenband spielte neben Coverversionen von Deep Purple und Colloseum, bis sie ihre ersten Eigenkomposition erprobt: „Opus Null“. Mit einem großen Repertoire an Rockversionen in der Tasche bestritten sie erste Konzert in Burgenland und der Steiermark. Erst mit Günther Grasmuck am Schlagzeug sind sie einen Schritt näher dem nachmals bekannt signifikanten Opus-Sound. Einen Meilenstein für die gesamt österreichische Musikszene stellte das von Opus 1978 organisierte Austria Rock Festival dar. Dies wurde zu einer Institution bis heute.

1984 feierte Opus ihr 11-Jahres-Fest im Oberwarter Stadion vor einigen tausend Fans, denen auch der neue Titel „Live Is Life“ gewidmet war. Genau dieser Song „Live is Life“ wurde zum Welthit. Opus in den Top OF The Pops/GB, Solid Gold/USA, MTV und anderen renommierten Musiksendungen und -sendern auf der ganzen Welt, war nun die Band Opus zu hören. Sie spielten im Hippodrom von Ibiza, am Bosporus, in Mittel- und Südamerika. In Kanada erhielten sie den begehrten Juno Award für die beste Sigle-Produktion des Jahres.

Die Band besteht aus 4 Personen:

Herwig Rüdisser (Vocals) Geboren am 8. 11. 1956 in Glödnitz, Kärnten. Seit 1978 Sänger bei Opus

Ewald „Sunny“ Pfleger (Guitar) Geboren 1955 in Ollersdorf, Burgenland. Seit 1973 und Gründer von Opus

Kurt René Plisnier (Keyboards) Geboren 1957 in Güssing, Burgenland. Seit 1972 Erste Band (OPUS-Vorläufer) mit Walter Bachkönig

Günter Grasmuck (Schlagzeug) Geboren 1957 in Fürstenfeld, Steiermark. Seit 1974 Mitglied bei Opus

Nun begibt sich die legendäre Band OPUS 2021 auf ihre Abschiedstour und sagt seinen Fans „OPUS SAGT GOODBYE“. Diese österreichische Band hatte einen unglaublichen nationalen & internationalen Erfolg und konnte mit ihrer Musik vielen Millionen von Menschen Freude bereiten. Eine Band die bei Fans sicher immer in Erinnerung bleiben wird.

Werbung