ABENTEUER BERG FILM 2021 im DAS KINO Salzburg

Flyer Bergfilmfestival

Was hat das Bergfilmfestival auf meinem Kunstblog zu suchen? Sehr viel, ist es nicht immer wieder eine Gratwanderung am Gipfel und in der Kunst? Es ist eine Gratwanderung, mit allen Höhen und Tiefen.

P4 ZERO GRAVITY 1 Foto: (C) Sebastian Weingart.jpg

2020 ist das Festival dem Corona-Virus zum Opfer gefallen, aber 2021 will man es mit einem gut durchdachten (Corona) Konzept über die Bühne bringen. Die Eröffnungsfeier findet am 10. November 2021 in Hallein im Stadtkino statt. Bei der Eröffnung gibt es den Vortrag mit Alexander Huber „Die Steile Welt der Berge“, den Alpinismus, wie ihn die bayrischen „Huber-Buam“ Thomas und Alexander verstehen, der Weg ist das Ziel.

So wird Alexander Huber bei der Eröffnung von den stärksten Momenten seines Kletterlebens, aber auch darüber, wie sich mit dem Alpinismus das Bild der Berge in den Köpfen der Menschen gewandelt hat, erzählen.

V1 Alexander Huber am Mount Asgard Foto: (C) Huberbuam

Martin Hasenöhrl Mitorganisator des Bergfestival ( im dreier Team: Martin Hasenöhrl, Thomas Neuhold, Bernhard Flieher) erwähnte, das absolut preisgekrönte Berg- und Abenteuerfilme aus zwölf Ländern, darunter fünfzehn Österreich-Premieren präsentiert werden. Insgesamt sind es 24 Filme aus 12 Ländern von Kanada bis Australien. Sein Statement: Pandemie hin oder her, es ist einfach wieder schön sich live bei den Veranstaltungen treffen zu können.

Beim diesjährigen Bergfestival werden heuer auch starke Frauen (die Frauenquote war in Vergangenheit sehr gering) ihre Stärken im Film und am Berg beweisen. Es werden beim Bergfestival nicht nur spannende Filme gezeigt, sondern es wird auch darüber gesprochen, gelesen, diskutiert und gefeiert . Einfach ein Allroundprogramm das Berg und Abenteuer betrifft.

P2 CHOLITAS am Aconcagua Foto: (C) Agencia Freak

So werden zum Beispiel Themen behandelt wie „20.000 Meter unter der Erde“ das brisante Thema von 2014 als ein Höhlenforscher Johann Westhauser am Untersberg/Salzburg, der durch einen Steinschlag in 1000m Tiefe ein Schädel-Hirn-Trauma erlitt und tagelang in Lebensgefahr schwebte. Es war die spektakulärste Rettungsaktion, an der mehr als 700 Helfer aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien und Kroatien beteiligt waren. Millionen von Menschen verfolgten diese spektakuläre Rettung im Fernsehen und im Internet. Im Film kehrt Johann Westhauser an den Ort zurück, wo das Unglück seinen Lauf nahm, zur RIESENDINGHÖHLE am Untersberg.

V4 Georg Zagler Untersberg 3 Foto: (C) Zagler

Ein Film der Superlative ist „La Liste II – Alles oder nichts“ STEIL HINUNTER, SO SCHNELL, WIE’S GEHT. Zu den höchsten Gebirgen der Welt brachen Heitz und sein Partner Sam Anthamatten für ihre Versuche auf, sich von Gipfeln von über 6000 Metern Höhe in die Tiefe zu stürzen. Eine Entwicklung des Steilwandskifahrens mit atemberaubenden Bildern und Interviews sind Schwerpunkt dieses Films.

P3 EARN YOUR TURN 4 Foto: (C) Arthur Ghilini

Mit dem Fahrrad von Wien nach Nizza, „Unter den schweren Tränen des Himmels“ ein Film mit Jana Kesenheimer. Daraus wurde der Film „Three Peaks & In Between“ der im Das Kino seine österreichische Kinopremiere erlebt. Es ist eine Strecke 2000 Kilometer, einmal über und entlang der Alpen mit drei Fixpunkten: die Edelweißspitze am Großglockner, den Col du Sanetsch und den Mont Ventoux. Geschlafen wird auf Holzbänken oder an Bushaltstellen. Nach sieben Tagen, einer Stunde und 17 Minuten war Kesenheimer in Nizza. Der Film wird deshalb spannend sein, weil eine Frau diese Strecke bewältigt. Die Frau das schwache Geschlecht, kann aber sehr stark sein.

G3 THREE PEAKS AND IN BETWEEN 3 Foto: (C) Nils Laengner

Viel Spannung verspricht der Vortrag 5: Eiger-Odyssee durch die Eiger-Nordwand, ebenfalls mit einer Frau. Barbara Zangerl wird von den Medien schon einmal das Attribut „das ultimative Dark Horse im Klettern“ umgehängt. Barbara Zangerl und Jacopo Larcher gelang es in vier Tagen und Nächten in der Eiger-Nordwand die „Odyssee“ frei zu klettern. „Odyssee“ ist eine der neuesten Routen in jenem Teil des Eigers, der am stärksten überhängt.

V5 Barbara Zangerl 8 Foto: (C) Zangerl

Den Besucher*innen wird eine Vielfalt von Abenteuern und Bergerlebnissen diesmal präsentiert. So werden auch zwei neue Bücher vorgestellt: Andreas Praher „Österreichs Skisport im National-Sozialismus“ und das Buch von Peter Wörgötter „Fünfmal 8000. Mein Leben mit den Bergen“.

P6 WAND DER SCHATTEN 2 Foto (C) Sergey Nilov

https://www.daskino.at/festivals/27-bergfilmfestival-2021/

So spannend wie Kunst, kann auch das Abenteuer Berg sein und es ist in beiden Bereichen immer wieder eine Gratwanderung.

Werbung