

Die 73. Frankfurter Buchmesse 2021, ist wieder Geschichte (20.-24.Oktober 2021). Dieses Jahr setzte die Frankfurter Buchmesse für die Kulturbranche ein wichtiges Zeichen in der Pandemie.

Durch ein umfangreiches Hygienekonzept konnte sich das Fach- und das Privatpublikum unter dem Motto „Re: connect“ sicher wieder begegnen. 36.000 Fachbesucher*innen aus 105 Ländern und 37.500 Leser*innen aus 85 Ländern hat die Frankfurter Buchmesse 2021 als eine der ersten großen Präsenzveranstaltungen der internationalen Buchbranche erreicht.

Statement von Juergen Boos, Direktor der Frankfurter Buchmesse: „Die 73. Frankfurter Buchmesse markiert nach 18 Monaten einen Neubeginn und hat angesichts der weltweit geltenden Reisebeschränkungen unsere Erwartungen weit übertroffen. Dies zeigt, wie resilient und kreativ unsere Branche ist. Viele Aussteller*innen und Fachbesucher*innen äußerten sich sehr zufrieden über die Qualität der Gespräche. Man konnte die Wiedersehensfreude in den Hallen förmlich spüren. Mit unserem digitalen Fachprogramm haben wir eine Brücke zu Teilnehmer*innen geschlagen, die in diesem Jahr nicht reisen konnten“.

Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2021, war heuer Kanada und es präsentierte sich unter dem Motto „Singular Plurality – Singulier Pluriel“ mit seiner einzigartigen Vielfalt. „Wir sind stolz darauf, dass wir die Gelegenheit hatten, unsere Literatur, Kunst und Kultur mit unseren deutschen Freunden und dem Rest der Welt zu teilen. Kanada ist ein Land mit vielen verschiedenen Stimmen, und wir sind uns sicher, dass unser Ehrengastauftritt diese Singular Plurality unseres Landes in den Fokus gerückt hat und die einzigartige Vielfalt, in der wir unsere Unterschiede annehmen und feiern. Mit dem Abschluss unserer zwei Ehrengastjahre beenden wir nun dieses unerwartet lange Kapitel der Frankfurter Buchmesse, und können es kaum erwarten zu sehen, was Spanien im nächsten Jahr für uns bereithält“ resümiert S.E. Steven Guilbeault, Minister für kanadisches Kulturerbe, den außergewöhnlichen Ehrengastauftritt Kanadas.
Alle Gespräche, die an den Messetagen auf der ARD-Buchmessen Bühne stattgefunden haben, sind in der ARD-Mediathek auch im Nachhinein verfügbar. Auch auf dem YouTube-Kanal der Frankfurter Buchmesse finden sich zahlreiche Inhalte der Messewoche für die Rückschau.

In einer feierlichen Zeremonie mit dem Buchmessedirektor Juergen Boos übergab Caroline Fortin, Vorsitzende des Ehrengastkomitees CanadaFBM 2020/21, die GastRolle an Maria José Gálvez, Generaldirektorin Books and Reading Promotion der spanischen Regierung.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.