SCHMIEDE 21 „WAR“ „WE ARE RIGHT“ in Hallein

Alte Saline, Perner-Insel Hallein Schmiede 2021/ Foto: Christa Linossi

Die Schmiede 21 ist heuer wieder positiv über die Bühne gegangen. Diesmal mit dem Thema „WAR“. Klingt nach Krieg, hat aber mit Krieg nach Auskunft des Initiator Rüdiger Wasserbauer nichts zu tun, sondern versteht darunter „WAR“ als Akronym für „We Are Right“. Es geht um das Phänomen des „Recht-haben-Wollens um jeden Preis“. Diese Aussage beherrscht leider zunehmend das aktuelle Weltgeschehen.

Viele werden sich fragen? Was ist eigentlich die SCHMIEDE 2021? Um was handelt es sich hier?

Die Schmiede 21 wurde als Partnerbörse für kreativ Arbeitende von den beiden Oberalmer Rüdiger und Philipp Wassibauer am 1. Juni 2003 gegründet. Das Arbeitsfestival entwickelte sich auf einer soliden regionalen Basis und einem internationalen Netzwerk für Projekte und Ideen über alle Grenzen von Kunstgenres hinweg. Seit 2003 findet das Festival jährlich in der Alten Saline auf der Perner-Insel in Hallein (Salzburg) statt.

Bei der Schmiede 21 handelt es sich um eine kooperative Prototyping-Umgebung, die sich auf Kunst, Hacking und Entrepreneurship (Unternehmerschaft) konzentriert. Es ist ein Ort, an dem Ideen zum Tragen kommen, ein Kleinformat von Ars Electronica. Es ging hier um ein gemeinsames Suchen und Finden in der Medienkunst und -Kultur in Form von Skulpturen, Rauminstallationen, Video- und Audio-Installationen.

Heuer trafen sich rund 90 Teilnehmer*innen in der Alten Saline Hallein, um zusammen zu erleben, was in den zurückliegenden zehn Tagen im inspirierenden Ambiente der Alten Saline entstanden ist. Es gab am Ende des Projektes wieder eine Werkschau voller Erlebnisse für Augen, Ohren und Geist. Unterstützung kam von der Stadtgemeinde Hallein, das Land Salzburg und die Republik Österreich, so dass auch 2021 die Schmiede 21 wieder stattfinden konnte.

Interessant war das Projekt von Johannes Knop, der seinen ORCA Suitcase weiterentwickelte und praxistauglich machte. Worum ging es hier? Es ist ein Koffer, in denen fünf Korg Volcas via MIDI durch einen Computer – basierend auf der Programmiersprache ORC? – gesteuert wird. Als einzige Energiequelle dient eine handelsübliche Powerbank.

Johannes Knop ORCA Suitcase Schmiede 2021 / Foto: Christa Linossi
Johannes Knop ORCA Suitcase Schmiede 2021 / Foto: Christa Linossi

Das Projekt von Martina Fröschl die ein systematisches Konzept für ein Würfelspiel entwickelte. „Virus Dice“ oder „Leben ist ein Spiel von Wahrscheinlichkeiten und Zufällen. Ein Spiel, wo es um den Virus Corona und andere Infektionen und um unsere Gesundheit geht. Ein Aufklärungsspiel? Für viele Interessant und Lehrreich. Martina Fröschl ist vom Science Visualization Lab der Universität für angewandte Kunst Wien. Mit diesem Spiel will sie Überzeugungsarbeit für den wissenschaftlichen Zugang zu Covid-19: Visualisierung von SARS-Cov-2 zeigen.

Martina Fröschl „Virus Dice“ Schmiede 2021 / Foto: Christa Linossi
Martina Fröschl „Virus Dice“ Schmiede 2021 / Foto: Christa Linossi

Der aus den USA stammende intermedia Artist Matthew Mosher inszenierte eine Work-in-Progress Installation „inveiglement“ mit zerschnittenen Schockdecken, wie sie bei Unfällen verwendet werden, eine provokante Aussage, die sowohl auch Fragen aufwirft. Er hinterfragt unsere Prioritäten und unsere Rolle in den zugrunde liegenden materiellen Fragen.

Inveiglement Schmiede 2021 Hallein
Interactive Installation / Video von Matthew Mosher

Des Weiteren fand dann noch eine Show statt mit „Bühne frei für die Nachhaltigkeits-Talkshow der anderen Art „Hero Match – We Play Change“. Chris Schratt lud Publikum ein, die Fahrräder seiner Nachhaltigkeitstalkshow „Hero Match“ zum Spielen des Vintage Pixel Games zu nützen. Sechs Jahre lang durfte der Medienkünstler Chris seine Nachhaltigkeits-Talkshow auf der Schmiede Hallein weiterentwickeln. Begonnen hatte er mit einem Kaugummiautomaten und Jahr für Jahr kamen immer mehr Gegenstände hinzu und nun ist das Projekt vorläufig mal eine komplexe Installation, was sich aber jederzeit wieder ändern kann.  

„Hero Match – We Play Change“. Chris Schratt Schmiede 2021 / Foto: Christa Linossi
Chris Schratt Schmiede 2021 Multimedia Station / Foto: Christa Linossi

„Im Kern ist die Schmiede ein kreativer Austausch. Es geht darum, Dinge zu tun.“ Eric Wahlforss – CTO SoundCloud

Werbung