Kristall-Atelier: Tosca

Giacomo Puccini Oper TOSCA und das Kristall Atelier Salzburger Festspiele

Puccinis Oper Tosca ist ein in vielerlei Hinsicht herausragendes Werk, und die Präzision und Ökonomie, mit der der Komponist einen hochemotionalen Stoff in pure musikalische Spannung verwandelt, ist einzigartig.

Tosca-Kostümbildnerin Renate Martin, Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler und Kostüm-Direktor Jan Meier /Foto: Christa Linossi

Einzigartig sind auch die Kostüme für die Hauptdarstellerin Anna Netrebko als Floria Tosca.

Tosca-Kostümbildnerin Renate Martin, Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler und Kostüm-Direktor Jan Meier präsentieren das Kleid sowie Accessoires der Floria Tosca, verkörpert von Anna Netrebko. © SF/Anne Zeuner

Interessant wird es, wenn zwei weltbekannte Marken wie Swarovski und die Salzburger Festspiele zusammenarbeiten. Zum neunten Mal in Folge ist Swarovski stolzer Partner der renommierten Salzburger Festspiele und unterstreicht mit dieser Kooperation die große Bedeutung von Kunst und Musik.

Die Kostümbildnerin Renate Martin hat drei Kostüme für Anna Netrebko als Floria Tosca entworfen. Eines davon, das rote Konzertkleid, hat sie als „dezentes Feuerwerk“ erdacht. In der Mord-Szene an Barone Scarpia trägt Anna Netrebko das rote Kleid. Das Rot des Kleides findet sich auch im Bühnenbild wieder, sagt die Kostümbildnerin. Die Farbe habe mit Liebe zu tun, aber gleichzeitig mit der Tragik und Dramatik dieser Szene. Auf dem Satinkleid wurden 40.000 Swarovski-Kristalle in vier verschiedenen Rot-Tönen appliziert. Die Kristalle sind im Muster einer Spitze angeordnet. Über dem funkelnden Satin liegt eine schwarze Spitze, so dass der Rock viel Bewegung zulasse, erklärt Jan Meier, Kostümdirektor der Salzburger Festspiele. Er ist der Meinung „Dieses Kleid braucht gar nicht viele Kristalle, um zu leuchten und zu strahlen“ und trotzdem wurden 40.000 Swarovski-Kristalle verarbeitet.

Kristall-Atelier: Tosca
© SF/Anne Zeuner

Im Kleid wurden 30 Meter Stoff verarbeitet und dazu benötigten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ca. 100 Werkstattstunden. Extra angefertigt wurde auch eine Handtasche, die mit ca. 9.400 Kristallen in den Farbtönen: Creme, Silber, Gold, Bronze und Schwarz bestickt wurde und dazu kommt noch ein Kopftuch, welches aus 576 Kristallen in schimmernden Schwarztönen besteht. Ein eigener Collier und die passenden Ohrringe durften ebenfalls nicht fehlen und wurden aus 1.224 Swarovski-Kristallen angefertigt.

„„Funkelnd, aber zurückhaltend“ sollte der erste Auftritt der Floria Tosca in der Kirchen-Szene sein.“ Sie trägt ein schwarzes Spitzenkleid, einen weißen Mantel und dazu die glitzernde Handtasche und ein Kreuz um den Hals, welches ebenfalls mit geschliffenen Swarovski-Beads besetzt sei. Das dritte Kostüm ist modern, und taff, sagt Jan Meier. Eine Lederjacke, kombiniert mit Swarovski-Sonnenbrille und -Uhr.

Kristall-Atelier: Tosca
© SF/Anne Zeuner
Kristall-Atelier: Tosca
© SF/Anne Zeuner

Swarovski verwandelt Anna Netrebkos Kostüme in bezaubernde Kunstwerke, die Poesie, Leidenschaft, Liebe und Drama in all ihren Nuancen verkörpern. Erhaben und gleichzeitig verspielt als impulsive und herausragende Kristall-Lifestyle-Marke, die Grenzen neu definiert.

Premiere von Giacomo Puccini TOSCA ist am 21. August 2021 in der Felsenreitschule Salzburg.

Werbung