Ein halbes Jahrhundert Rauriser Literaturtage Innergebirg von 1971–2021.

Mesnerhaus Haus für Kultur & Literatur Foto: lichtfarben.at

Die Rauriser Literaturtage 2020 mussten aufgrund der sich rasend ausbreitenden Covid-19-Pandemie abgesagt werden und somit konnte man 50 Jahre Rauriser Literaturtage nicht gebührend feiern.

Wie sieht es nun ein Jahr später aus? Die Pandemie hält Europa nach wie vor noch in Atem. Die Veranstalter nehmen einen zweiten Anlauf von 7. April bis 11.April 2021, dann soll es wieder heißen „Rauriser Literaturtage“ egal in welcher Form sie auch stattfinden werden. Sollte das Festival aufgrund von COVID 19 Verordnungen nicht physisch stattfinden können, wird man sich mit Aufzeichnungen im „Mesnerhaus“, dem renovierten „Haus für Kultur & Literatur“ in Rauris, mit Livestreaming, online Lesungen (da die Autorinnen und Autoren nicht anreisen können) in Szene setzen und via Internet ausstrahlen. Was eigentlich eine gute Sache ist, denn da kann sich die ganze Welt, die an Literatur und an Rauris interessiert ist, zuschalten.

2021 gibt auch einen Überblick über die ersten 50 Jahre dieser Literaturtage, eine reich illustrierte Publikation zum Jubiläumsjahr wird ebenfalls erscheinen, sowie gibt es eine Ausstellung im „Mesnerhaus“, wo die Besucher_innen einen Querschnitt über 50 Jahre Rauriser Literaturtage sehen können.

Seit 1971 haben über 450 Autorinnen und Autoren aus zahlreichen Ländern bei den Literaturtagen gelesen. Dieses Festival ist auch mit dem Rauriser Literaturpreis fest verbunden. Viele Autorinnen und Autoren, die den Preis erhielten, haben in der Folge ihre Karriere gemacht – darunter mit Herta Müller die sogar Nobelpreisträgerin 2009 wurde. Herta Müller und eine Reihe anderer Rauriser Literaturpreisträgerinnen und -träger wurde für heuer zur Jubiläumssaison eingeladen, um einen Eindruck zu vermitteln, wie sie sich weiterentwickelt haben und was sie heute bewegt, worüber sie schreiben. Weitere Autorinnen und Autoren stellen aktuelle Werke aus den Bereichen Kinder- und Jugendliteratur, Lyrik und – erstmals – Spoken Word vor.

Die Rauriser Literaturtage, egal in welcher Form sie auch stattfinden werden, werden einen zeitkritischen Blick auf wichtige Themen und Formen werfen, mit denen sich eine repräsentative Auswahl an herausragender Schriftstellerinnen und Schriftsteller der Gegenwart sich damit beschäftigt.

Der Rauriser Literaturpreis 2021 geht dieses Jahr an Benjamin Quaderer. Wer ist Benjamin Quaderer? Er ist Europäer, geboren wurde er 1989 in Feldkirch/Vorarlberg, wuchs in Lichtenstein auf, studierte Literarisches Schreiben in Hildesheim und Wien und lebt in Berlin.  Er war Mitherausgeber der Literaturzeitschrift BELLA triste und in der künstlerischen Leitung von PROSANOVA 2014 – Festival für junge Literatur. „Für immer die Alpen“ ist sein erster Roman. Für einen Auszug daraus erhielt er den 2. Preis beim „Open Mike 2016“ und ein Arbeitsstipendium des Berliner Senats und 2021 den Rauriser Literaturpreis.

Nähere Informationen über die Rauriser Literaturtage finden Sie unter der Homepage: www.rauriser-literaturtage.at

Werbung